Die "perfekte" Kooperationssituation
Die Kooperation unterschiedlicher (para-)professioneller Akteur_innen wird im Fachdiskurs als sine qua non für gelingenden Unterricht in inklusiven Schulen verhandelt. Bislang ungeklärt ist, welche Vorstellungen von professioneller Kooperation im Kontext schulischer Inklusion Studierende in der erst...
Main Authors: | Andreas Köpfer, Kathrin Lemmer |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
BiSEd
2020-01-01
|
Series: | Herausforderung Lehrer*innenbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/2485 |
Similar Items
-
„Dann gehe ich sie jetzt zurückholen.“
by: Natalie Geese, et al.
Published: (2021-02-01) -
Wissenschaft-Praxis-Kooperation in der spätmodernen Gesellschaft
by: Anke Barbara Liegmann, et al.
Published: (2022-06-01) -
Jahrgangsteams zur Kooperation mit Eltern anregen – eine Aufgabe für Fortbildungen? Evaluationsergebnisse zum Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen (BiFoKi)
by: Sandra Grüter, et al.
Published: (2024-02-01) -
Gelingensbedingungen und Herausforderungen der Kooperation von Studierendentandems im Praxissemester
by: Sandra Lammerding, et al.
Published: (2024-02-01) -
Schulnetzwerke und Digitalisierung
by: Richard Heinen, et al.
Published: (2022-10-01)