Verstehen sichtbar machen – Texterschließung durch digitale Annotationswerkzeuge kollaborativ anbahnen
In diesem Beitrag wird das Annotieren von Texten als vernachlässigte Praktik des Deutschunterrichts thematisiert. Obwohl die Vermittlung einer Texterschließungskompetenz als ein zentrales Anliegen des Deutschunterrichts betrachtet werden kann, stellt die selbstständige Lektüre von komplexen literari...
Main Author: | Nicola König |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Cologne
2021-11-01
|
Series: | Medien im Deutschunterricht |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/1340 |
Similar Items
-
Literarische Textrezeption in digitalen Lesegemeinschaften fördern. Ein Unterrichtsvorschlag zur Nutzung kollaborativer digitaler Lesetagebücher am Beispiel von Nils Mohls "Es war einmal Indianerland"
by: Daniela Matz
Published: (2022-12-01) -
Das Kaum Noch Sichtbare Sichtbar Machen
by: Kilian Heck
Published: (2018-09-01) -
Kollaboratives Lernen lernen
by: Christoph Dähling, et al.
Published: (2024-02-01) -
Textverarbeitungsprogramme als Teil des Schreibprozesses im Unterricht nutzen. Eine Lernumgebung für die Vermittlung von Lese- und Schreibstrategien und die Nutzung digitaler Schreibtools für das Schreiben und Überarbeiten digitaler Texte
by: Till Woerfel, et al.
Published: (2022-12-01) -
ENTWICKLUNG DER FACHBEZOGENEN LESEKOMPETENZ FÜR STUDIERENDE GEISTESWISSENSCHAFTLICHER FÄCHER
by: Saša Podgoršek, et al.
Published: (2018-08-01)