Das Schicksal der deutschen Sprachminderheit in Slowenien
Mit dem Zerfall der österreichisch-ungarischen Monarchie fand sich eine halbe Million Personen mit Deutsch als Muttersprache im neugegründeten jugoslawischen Staat wieder. Der kleinere Teil, rund 30.000, lebte im Jahr 1931 auf dem Gebiet des heutigen Slowenien, wo diese Menschen 2,5 % der Bevölkeru...
Main Author: | Mitja Ferenc |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani)
2020-12-01
|
Series: | Linguistica |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.uni-lj.si/linguistica/article/view/9965 |
Similar Items
-
Die vergessene Minderheit: zur Geschichte der Deutschen in Maribor
by: Gregor Jenuš
Published: (2020-12-01) -
Gottschee – Spielball der Politik
by: Ana Begovac
Published: (2020-12-01) -
Interkulturelle Verhältnisse in Rumänien: Organisationen und Parteien der ethnischen Minderheiten
by: Andreea Rodica RUTHNER
Published: (2020-10-01) -
Das Bild der Sinti und Roma Minderheit aus Rumänien im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
by: Veronica Câmpian, et al.
Published: (2023-10-01) -
Neue Tendenzen im Bildungssystem der deutschen Minderheit in Ungarn
by: Koloman Brenner
Published: (2020-12-01)