Discuss Data: Community-zentrierter Ansatz für das Forschungsdatenmanagement in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Dieser Artikel stellt einen Community-zentrierten Ansatz für das Forschungsdatenmanagement in den Geistes- und Sozialwissenschaften vor, der Daten explizit in einen Kontext zu ihrer Generierung, Nutzung und Кuratierung durch die entsprechenden Communities von Forschenden setzt. Discuss Data1 baut da...
Main Authors: | Felix Herrmann, Daniel Kurzawe |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gemeinsame Arbeitsgruppe Forschungsdaten der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen e.V. (DINI) und von nestor - Deutsches Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung
2020-10-01
|
Series: | Bausteine Forschungsdatenmanagement |
Online Access: | https://bausteine-fdm.de/article/view/8277 |
Similar Items
-
Bayerisches Modellprojekt eHumanities – interdisziplinär zur Stärkung des Forschungsdatenmanagements in den digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften
by: Alexander Berg-Weiß, et al.
Published: (2021-03-01) -
Wissensgraphen: Interdisziplinäre Perspektiven für Linked Data
in den Geistes- und Sozialwissenschaften
by: Jens Dörpinghaus
Published: (2022-12-01) -
Alte Traditionen: zur Rolle von scholar-led publishing und Open Access in den Geistes- und Sozialwissenschaften
by: Tobias Steiner
Published: (2023-12-01) -
Der person-zentrierte Ansatz zum Lehren und Lernen - dargestellt an einem Kurs in Organisationsentwicklung
by: Renate Motschnig-Pitrik, et al.
Published: (2011-01-01) -
Lösungen und Leitfäden für das institutionelle Forschungsdatenmanagement
by: Kerstin Helbig, et al.
Published: (2019-10-01)