Der Sinn der Demokratie
Demokratiebildung kann gerade in Zeiten von Demokratieskepsis und Politikverachtung nicht als selbstverständlich vorausgesetzt werden. Die Frage nach der Legitimität von Demokratiebildung hängt eng mit der Frage nach ihrem Gegenstand zusammen. Der Artikel gibt Antworten auf beide Fragen im Zusammen...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
2021-04-01
|
Series: | PraxisForschungLehrer*innenBildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/4355 |
_version_ | 1827761698042281984 |
---|---|
author | Roland Kipke |
author_facet | Roland Kipke |
author_sort | Roland Kipke |
collection | DOAJ |
description |
Demokratiebildung kann gerade in Zeiten von Demokratieskepsis und Politikverachtung nicht als selbstverständlich vorausgesetzt werden. Die Frage nach der Legitimität von Demokratiebildung hängt eng mit der Frage nach ihrem Gegenstand zusammen. Der Artikel gibt Antworten auf beide Fragen im Zusammenhang: Demokratie legitimiert sich durch den exzeptionellen Charakter der Demokratie, der auch im Zentrum der Demokratiebildung stehen sollte, ebenso wie die der Demokratie inhärenten Spannungen und ihr Entwicklungspotenzial.
|
first_indexed | 2024-03-11T10:18:32Z |
format | Article |
id | doaj.art-4e781153cb8f4f5caa5bc2f18dd969f4 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2629-5628 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-11T10:18:32Z |
publishDate | 2021-04-01 |
publisher | Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld |
record_format | Article |
series | PraxisForschungLehrer*innenBildung |
spelling | doaj.art-4e781153cb8f4f5caa5bc2f18dd969f42023-11-16T06:41:10ZdeuWissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität BielefeldPraxisForschungLehrer*innenBildung2629-56282021-04-013310.11576/pflb-4355Der Sinn der DemokratieRoland Kipke0Universität Bielefeld Demokratiebildung kann gerade in Zeiten von Demokratieskepsis und Politikverachtung nicht als selbstverständlich vorausgesetzt werden. Die Frage nach der Legitimität von Demokratiebildung hängt eng mit der Frage nach ihrem Gegenstand zusammen. Der Artikel gibt Antworten auf beide Fragen im Zusammenhang: Demokratie legitimiert sich durch den exzeptionellen Charakter der Demokratie, der auch im Zentrum der Demokratiebildung stehen sollte, ebenso wie die der Demokratie inhärenten Spannungen und ihr Entwicklungspotenzial. https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/4355DemokratieDemokratiebildungFreiheitGleichheitPartizipationGemeinschaft |
spellingShingle | Roland Kipke Der Sinn der Demokratie PraxisForschungLehrer*innenBildung Demokratie Demokratiebildung Freiheit Gleichheit Partizipation Gemeinschaft |
title | Der Sinn der Demokratie |
title_full | Der Sinn der Demokratie |
title_fullStr | Der Sinn der Demokratie |
title_full_unstemmed | Der Sinn der Demokratie |
title_short | Der Sinn der Demokratie |
title_sort | der sinn der demokratie |
topic | Demokratie Demokratiebildung Freiheit Gleichheit Partizipation Gemeinschaft |
url | https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/4355 |
work_keys_str_mv | AT rolandkipke dersinnderdemokratie |