Formen und Möglichkeiten der Kleinkindbetreuung zwischen Erziehungsurlaub und Kindergarten

Zwischen dem Ende des Erziehungsurlaubs und dem Eintritt des Kindes in einen Kindergarten/ eine vergleichbare Einrichtung tritt in der Regel eine zeitliche Diskrepanz auf, die Eltern in irgendeiner Form zu überbrücken haben. Diese Kluft kann entweder dadurch bedingt sein, daß der Erziehungsurlaub ni...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Andrea Schröther
Format: Article
Language:English
Published: University of Bamberg Press 1998-09-01
Series:Journal of Family Research
Subjects:
Online Access:https://ubp.uni-bamberg.de/jfr/index.php/jfr/article/view/538
_version_ 1798023443298385920
author Andrea Schröther
author_facet Andrea Schröther
author_sort Andrea Schröther
collection DOAJ
description Zwischen dem Ende des Erziehungsurlaubs und dem Eintritt des Kindes in einen Kindergarten/ eine vergleichbare Einrichtung tritt in der Regel eine zeitliche Diskrepanz auf, die Eltern in irgendeiner Form zu überbrücken haben. Diese Kluft kann entweder dadurch bedingt sein, daß der Erziehungsurlaub nicht oder nicht in voller Länge beansprucht wird oder bei vollständiger Inanspruchnahme des Erziehungsurlaubs der Kindergarteneintritt erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist. Wie die Ergebnisse einer 1995 in Bamberg durchgeführten Studie belegen, favorisieren die befragten Eltern bei der Überbrückung der durchschnittlich ein Jahr dauernden Kluft in erster Linie die betreuerische Eigenleistung; d.h. sie kümmern sich entweder selbst um die Betreuung ihrer Kleinkinder oder greifen auf die Hilfe ihrer Eltern und Schwiegereltern zurück. Die Akzeptanz außerfamilialer Formen der Kleinkindbetreuung ist v.a. in denjenigen Familien, die nicht auf diese Form der Unterstützung angewiesen sind, als gering zu betrachten. Entsprechend dem geringen Bedarf an familienergänzender Betreuungsleistung ist auch die Auseinandersetzung mit den prinzipiellen Betreuungsmöglichkeiten eher oberflächlich, was sich darin manifestiert, daß viele Formen den Befragten nicht bekannt sind, sie nur sehr vage Vorstellungen von den unterschiedlichen Konzepten haben und die Bewertung z.T. sehr vorurteilsbehaftet erfolgt. Die Ergebnisse können als verallgemeinerbar für Bayern angesehen werden, für andere westdeutsche Bundesländer gelten bestimmte Vorbehalte.
first_indexed 2024-04-11T17:46:24Z
format Article
id doaj.art-4ef9ac305f8e4096bc04dacad53280d1
institution Directory Open Access Journal
issn 2699-2337
language English
last_indexed 2024-04-11T17:46:24Z
publishDate 1998-09-01
publisher University of Bamberg Press
record_format Article
series Journal of Family Research
spelling doaj.art-4ef9ac305f8e4096bc04dacad53280d12022-12-22T04:11:19ZengUniversity of Bamberg PressJournal of Family Research2699-23371998-09-01102Formen und Möglichkeiten der Kleinkindbetreuung zwischen Erziehungsurlaub und KindergartenAndrea SchrötherZwischen dem Ende des Erziehungsurlaubs und dem Eintritt des Kindes in einen Kindergarten/ eine vergleichbare Einrichtung tritt in der Regel eine zeitliche Diskrepanz auf, die Eltern in irgendeiner Form zu überbrücken haben. Diese Kluft kann entweder dadurch bedingt sein, daß der Erziehungsurlaub nicht oder nicht in voller Länge beansprucht wird oder bei vollständiger Inanspruchnahme des Erziehungsurlaubs der Kindergarteneintritt erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist. Wie die Ergebnisse einer 1995 in Bamberg durchgeführten Studie belegen, favorisieren die befragten Eltern bei der Überbrückung der durchschnittlich ein Jahr dauernden Kluft in erster Linie die betreuerische Eigenleistung; d.h. sie kümmern sich entweder selbst um die Betreuung ihrer Kleinkinder oder greifen auf die Hilfe ihrer Eltern und Schwiegereltern zurück. Die Akzeptanz außerfamilialer Formen der Kleinkindbetreuung ist v.a. in denjenigen Familien, die nicht auf diese Form der Unterstützung angewiesen sind, als gering zu betrachten. Entsprechend dem geringen Bedarf an familienergänzender Betreuungsleistung ist auch die Auseinandersetzung mit den prinzipiellen Betreuungsmöglichkeiten eher oberflächlich, was sich darin manifestiert, daß viele Formen den Befragten nicht bekannt sind, sie nur sehr vage Vorstellungen von den unterschiedlichen Konzepten haben und die Bewertung z.T. sehr vorurteilsbehaftet erfolgt. Die Ergebnisse können als verallgemeinerbar für Bayern angesehen werden, für andere westdeutsche Bundesländer gelten bestimmte Vorbehalte.https://ubp.uni-bamberg.de/jfr/index.php/jfr/article/view/538Bundesrepublik Deutschland; Elternurlaub; Kindergarten; Betreuung; Hilfeleistung; Kleinkind; Bayern
spellingShingle Andrea Schröther
Formen und Möglichkeiten der Kleinkindbetreuung zwischen Erziehungsurlaub und Kindergarten
Journal of Family Research
Bundesrepublik Deutschland; Elternurlaub; Kindergarten; Betreuung; Hilfeleistung; Kleinkind; Bayern
title Formen und Möglichkeiten der Kleinkindbetreuung zwischen Erziehungsurlaub und Kindergarten
title_full Formen und Möglichkeiten der Kleinkindbetreuung zwischen Erziehungsurlaub und Kindergarten
title_fullStr Formen und Möglichkeiten der Kleinkindbetreuung zwischen Erziehungsurlaub und Kindergarten
title_full_unstemmed Formen und Möglichkeiten der Kleinkindbetreuung zwischen Erziehungsurlaub und Kindergarten
title_short Formen und Möglichkeiten der Kleinkindbetreuung zwischen Erziehungsurlaub und Kindergarten
title_sort formen und moglichkeiten der kleinkindbetreuung zwischen erziehungsurlaub und kindergarten
topic Bundesrepublik Deutschland; Elternurlaub; Kindergarten; Betreuung; Hilfeleistung; Kleinkind; Bayern
url https://ubp.uni-bamberg.de/jfr/index.php/jfr/article/view/538
work_keys_str_mv AT andreaschrother formenundmoglichkeitenderkleinkindbetreuungzwischenerziehungsurlaubundkindergarten