Sollte die EU-Kommission Deutschland wegen des Karlsruher Ultra-Vires-Urteils verklagen? CONTRA
<p>Nehmen wir an, dass Bundesverfassungsgericht hätte mit seiner Feststellung eines Akts ultra vires durch EZB und EuGH europäisches Unionsrecht verletzt. Müsste ein solcher Rechtsbruch zwingend von einem Gericht überprüft und festgestellt werden? Natürlich nicht. Ein Vertragsverletzungsverfah...
Main Author: | Christoph Möllers |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Max Steinbeis Verfassungsblog GmbH
|
Series: | Verfassungsblog |
Subjects: | |
Online Access: | https://verfassungsblog.de/sollte-die-eu-kommission-deutschland-wegen-des-karlsruher-ultra-vires-urteils-verklagen-contra/ |
Similar Items
-
Sollte die EU-Kommission Deutschland wegen des Karlsruher Ultra-Vires-Urteils verklagen? PRO
by: Ingolf Pernice -
Ein Vertrags­verletzungs­verfahren als Deeskalations­instrument?
by: Sebastian Leuschner -
Corona Constitutional #23: Ultra Vires, Runde 2
by: Oliver W. Lembcke, et al. -
Ein Dilemma, kein Staatsstreich
by: Alexander Thiele, et al. -
Gemeinsam aus der Ultra-vires-Falle
by: Armin Hatje