Covid-19-Impfung und Selbstbestimmungsrecht im Arbeitsverhältnis
Impfpflichten werden emotional diskutiert und mit Hinweis auf den Persönlichkeitsschutz abgelehnt. Im Rahmen des Arbeitsverhältnisses geht dabei vergessen, dass Arbeitgebende die Gesundheit all ihrer Arbeitnehmenden und Drittkontakte zu schützen haben. Dabei kann die Pflicht zum Gesundheitsschutz i...
Main Author: | Nicole Vögeli Galli |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Daniel Huerlimann
2021-04-01
|
Series: | sui-generis |
Online Access: | https://sui-generis.ch/article/view/2691 |
Similar Items
-
Voice Recognition im Arbeitsverhältnis — eine datenschutzrechtliche Analyse
by: Remo R. Schmidlin
Published: (2022-03-01) -
Ein Recht auf Impfung?
by: Lino Munaretto -
„Impfung macht frei“ als Sachkritik
by: Andreas Fischer-Lescano
Published: (2023-09-01) -
Kein erhöhtes Risiko für Venenthrombosen und Lungenembolien nach SARS-CoV-2-Impfung in Deutschland
by: Prof. Dr. med. Christian Tanislav, et al.
Published: (2022-04-01) -
Phraseologismen und stereotype Sprechakte im Deutschen und im Französischen
by: Maurice Kauffer
Published: (2014-03-01)