Interaktivität als Erfolgsfaktor für die Gewinnung von Aufmerksamkeit? Einige Ergebnisse am Beispiel von GIGA TV

Was bewegt Personen sich mehrere Stunden täglich an einem nach herkömmlichen Kriterien beurteilten "langweiligen" Programm aktiv zu beteiligen? Ist es die durch Interaktivität bedingte Möglichkeit, das Programm nicht nur mitgestalten, sondern darüber auch Aufmerksamkeit erlangen zu können?...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Thomas Döbler, Birgit Stark
Format: Article
Language:deu
Published: Hamburg University Press 2001-01-01
Series:kommunikation@gesellschaft
Subjects:
Online Access:http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B8_2001_Doebler_Stark.pdf
_version_ 1819049410195095552
author Thomas Döbler
Birgit Stark
author_facet Thomas Döbler
Birgit Stark
author_sort Thomas Döbler
collection DOAJ
description Was bewegt Personen sich mehrere Stunden täglich an einem nach herkömmlichen Kriterien beurteilten "langweiligen" Programm aktiv zu beteiligen? Ist es die durch Interaktivität bedingte Möglichkeit, das Programm nicht nur mitgestalten, sondern darüber auch Aufmerksamkeit erlangen zu können? Liegt etwa der Erfolg von GIGA, dem "ersten wirklich interaktiven Sender der Welt", so die Eigenwerbung, im Wettbewerb um Aufmerksamkeit begründet? Hat Interaktivität beim Fernsehen eine Funktion in der Gewinnung von Aufmerksamkeit und vermag unter Rückgriff auf die Aufmerksamkeitshypothese die Nennung des eigenen Nicknames oder auch der von Freunden, den Erfolg von GIGA ganz wesentlich erklären? Die Ergebnisse einer Online-Befragung von GIGA-Nutzern zeigen, dass das Interesse an dem interaktiven Programm über den Rückkanal Internet stark von einer gut aufgebauten und funktionierenden Community abhängt. Je stärker nämlich die Zuschauer sich mit der Sendung identifizieren und je öfter sie im Netz an Diskussionen oder Chats teilnehmen, desto stärker wird auch die Motivation zur Interaktion. Allerdings wird die intensive Nutzung der Interaktivitätsoptionen und damit auch die Chance über namentlich genannte Mitgestaltung der Sendung Aufmerksamkeit zu erlangen, letztlich nur von einer Minderheit betrieben. Damit muss die so allgemeingültig und umfassend formulierte Aufmerksamkeitshypothese zumindest für die betrachtete Untersuchungsgruppe in Frage gestellt werden; darüber hinaus erscheint aber auch eine Übertragung der interaktiven Erfolgsgeschichte von GIGA auf andere Zuschauergruppen nur deutlich eingeschränkt möglich.
first_indexed 2024-12-21T11:31:42Z
format Article
id doaj.art-50482348f38249de8187c29f8d642a6b
institution Directory Open Access Journal
issn 1616-2617
language deu
last_indexed 2024-12-21T11:31:42Z
publishDate 2001-01-01
publisher Hamburg University Press
record_format Article
series kommunikation@gesellschaft
spelling doaj.art-50482348f38249de8187c29f8d642a6b2022-12-21T19:05:32ZdeuHamburg University Presskommunikation@gesellschaft1616-26172001-01-012B8Interaktivität als Erfolgsfaktor für die Gewinnung von Aufmerksamkeit? Einige Ergebnisse am Beispiel von GIGA TVThomas DöblerBirgit StarkWas bewegt Personen sich mehrere Stunden täglich an einem nach herkömmlichen Kriterien beurteilten "langweiligen" Programm aktiv zu beteiligen? Ist es die durch Interaktivität bedingte Möglichkeit, das Programm nicht nur mitgestalten, sondern darüber auch Aufmerksamkeit erlangen zu können? Liegt etwa der Erfolg von GIGA, dem "ersten wirklich interaktiven Sender der Welt", so die Eigenwerbung, im Wettbewerb um Aufmerksamkeit begründet? Hat Interaktivität beim Fernsehen eine Funktion in der Gewinnung von Aufmerksamkeit und vermag unter Rückgriff auf die Aufmerksamkeitshypothese die Nennung des eigenen Nicknames oder auch der von Freunden, den Erfolg von GIGA ganz wesentlich erklären? Die Ergebnisse einer Online-Befragung von GIGA-Nutzern zeigen, dass das Interesse an dem interaktiven Programm über den Rückkanal Internet stark von einer gut aufgebauten und funktionierenden Community abhängt. Je stärker nämlich die Zuschauer sich mit der Sendung identifizieren und je öfter sie im Netz an Diskussionen oder Chats teilnehmen, desto stärker wird auch die Motivation zur Interaktion. Allerdings wird die intensive Nutzung der Interaktivitätsoptionen und damit auch die Chance über namentlich genannte Mitgestaltung der Sendung Aufmerksamkeit zu erlangen, letztlich nur von einer Minderheit betrieben. Damit muss die so allgemeingültig und umfassend formulierte Aufmerksamkeitshypothese zumindest für die betrachtete Untersuchungsgruppe in Frage gestellt werden; darüber hinaus erscheint aber auch eine Übertragung der interaktiven Erfolgsgeschichte von GIGA auf andere Zuschauergruppen nur deutlich eingeschränkt möglich.http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B8_2001_Doebler_Stark.pdfInteraktivität im FernsehenGiga-TV
spellingShingle Thomas Döbler
Birgit Stark
Interaktivität als Erfolgsfaktor für die Gewinnung von Aufmerksamkeit? Einige Ergebnisse am Beispiel von GIGA TV
kommunikation@gesellschaft
Interaktivität im Fernsehen
Giga-TV
title Interaktivität als Erfolgsfaktor für die Gewinnung von Aufmerksamkeit? Einige Ergebnisse am Beispiel von GIGA TV
title_full Interaktivität als Erfolgsfaktor für die Gewinnung von Aufmerksamkeit? Einige Ergebnisse am Beispiel von GIGA TV
title_fullStr Interaktivität als Erfolgsfaktor für die Gewinnung von Aufmerksamkeit? Einige Ergebnisse am Beispiel von GIGA TV
title_full_unstemmed Interaktivität als Erfolgsfaktor für die Gewinnung von Aufmerksamkeit? Einige Ergebnisse am Beispiel von GIGA TV
title_short Interaktivität als Erfolgsfaktor für die Gewinnung von Aufmerksamkeit? Einige Ergebnisse am Beispiel von GIGA TV
title_sort interaktivitat als erfolgsfaktor fur die gewinnung von aufmerksamkeit einige ergebnisse am beispiel von giga tv
topic Interaktivität im Fernsehen
Giga-TV
url http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B8_2001_Doebler_Stark.pdf
work_keys_str_mv AT thomasdobler interaktivitatalserfolgsfaktorfurdiegewinnungvonaufmerksamkeiteinigeergebnisseambeispielvongigatv
AT birgitstark interaktivitatalserfolgsfaktorfurdiegewinnungvonaufmerksamkeiteinigeergebnisseambeispielvongigatv