Auf dem Weg zu einer ‹vernetzenden› Profession. Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zum Selbstverständnis der Medienpädagogik
In die Professionalisierungsdebatte der erziehungswissenschaftlichen Disziplin gehört auch die Auseinandersetzung mit dem Selbstverständnis der Medienpädagogik bzw. des Medienpädagogen. Die Medienpädagogische Professionalisierungsdiskussion stellt daher für den Autor gleichzeitig die Basis für einen...
Main Author: | Kai-Uwe Hugger |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2017-06-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/505 |
Similar Items
-
Intertextuelle und intramediale Bezüge als Orientierungsangebot – systematische Überlegungen und exemplarische Untersuchungen zu Verweisen auf das Fernsehangebot
by: Ben Bachmair, et al.
Published: (2017-07-01) -
Medienbezogene moralische Orientierungen Jugendlicher unter dem Blickwinkel einer medienpädagogischen Diskursethik. Überlegungen zu medienethischen Fragestellungen am Beispiel internetbasierter Kommunikation Jugendlicher
by: Rudolf Kammerl
Published: (2017-07-01) -
Visuelle Argumentation: Schlüsselbilder im Selbstverständnis von Kulturen
by: Manfred Behr
Published: (2017-07-01) -
Prozesse des Pendelns: Wie empirische Kategorien und theoretische Begriffe zu rekonstruierter Handlungslogik führen
by: Anke Grotlüschen
Published: (2017-09-01) -
Medienpädagogik des Pragmatismus
by: Karl-Hermann Schäfer
Published: (2017-06-01)