Offline- und Onlineumgebungen als Kontexte integrierter Forschungsdesigns
Die zunehmende Nutzung von Online-Kommunikationskanälen vereinfacht nicht nur den alltäglichen, zwischenmenschlichen Austausch, sondern eröffnet auch der erziehungswissenschaftlichen Forschung neue Möglichkeiten. Gleichzeitig stehen Chancen wie der Reichweitenerhöhung von Forschungsaktivitäten auch...
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2020-03-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/870 |
_version_ | 1818538392856559616 |
---|---|
author | Johannes Wahl Sebastian Zimmer |
author_facet | Johannes Wahl Sebastian Zimmer |
author_sort | Johannes Wahl |
collection | DOAJ |
description | Die zunehmende Nutzung von Online-Kommunikationskanälen vereinfacht nicht nur den alltäglichen, zwischenmenschlichen Austausch, sondern eröffnet auch der erziehungswissenschaftlichen Forschung neue Möglichkeiten. Gleichzeitig stehen Chancen wie der Reichweitenerhöhung von Forschungsaktivitäten auch Herausforderungen bspw. im Bereich der Validität gegenüber. Vor diesem Hintergrund geht der Beitrag der Frage nach, ob sich diese Nachteile durch die methodologisch fundierte Kombination von Offline- und Online-Umgebungen kompensieren lassen. Anhand eines Forschungsszenarios werden drei verschiedene Designs konzipiert, die auf genau diese Herausforderung eingehen. Dazu wird eine Mixed Methods Perspektive eingenommen, um verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen, die einzelne Schwächen der Methoden adäquat ausgleichen oder sogar Synergieeffekte erzielen. |
first_indexed | 2024-12-11T21:28:24Z |
format | Article |
id | doaj.art-514b2bf959e14e459abfae1a54798ec2 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1424-3636 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-11T21:28:24Z |
publishDate | 2020-03-01 |
publisher | MedienPädagogik |
record_format | Article |
series | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
spelling | doaj.art-514b2bf959e14e459abfae1a54798ec22022-12-22T00:50:14ZdeuMedienPädagogikMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung1424-36362020-03-01355110.21240/mpaed/jb15/2020.03.03.X732Offline- und Onlineumgebungen als Kontexte integrierter ForschungsdesignsJohannes Wahl0https://orcid.org/0000-0002-2775-9741Sebastian Zimmer1https://orcid.org/0000-0002-7673-6263Goethe-Universität FrankfurtGoethe-Universität FrankfurtDie zunehmende Nutzung von Online-Kommunikationskanälen vereinfacht nicht nur den alltäglichen, zwischenmenschlichen Austausch, sondern eröffnet auch der erziehungswissenschaftlichen Forschung neue Möglichkeiten. Gleichzeitig stehen Chancen wie der Reichweitenerhöhung von Forschungsaktivitäten auch Herausforderungen bspw. im Bereich der Validität gegenüber. Vor diesem Hintergrund geht der Beitrag der Frage nach, ob sich diese Nachteile durch die methodologisch fundierte Kombination von Offline- und Online-Umgebungen kompensieren lassen. Anhand eines Forschungsszenarios werden drei verschiedene Designs konzipiert, die auf genau diese Herausforderung eingehen. Dazu wird eine Mixed Methods Perspektive eingenommen, um verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen, die einzelne Schwächen der Methoden adäquat ausgleichen oder sogar Synergieeffekte erzielen.https://www.medienpaed.com/article/view/870digitalitätmediennutzungsforschungmethodologiemixed method researchonlineforschungvaliditätsbedrohungenonline-forschung |
spellingShingle | Johannes Wahl Sebastian Zimmer Offline- und Onlineumgebungen als Kontexte integrierter Forschungsdesigns MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung digitalität mediennutzungsforschung methodologie mixed method research onlineforschung validitätsbedrohungen online-forschung |
title | Offline- und Onlineumgebungen als Kontexte integrierter Forschungsdesigns |
title_full | Offline- und Onlineumgebungen als Kontexte integrierter Forschungsdesigns |
title_fullStr | Offline- und Onlineumgebungen als Kontexte integrierter Forschungsdesigns |
title_full_unstemmed | Offline- und Onlineumgebungen als Kontexte integrierter Forschungsdesigns |
title_short | Offline- und Onlineumgebungen als Kontexte integrierter Forschungsdesigns |
title_sort | offline und onlineumgebungen als kontexte integrierter forschungsdesigns |
topic | digitalität mediennutzungsforschung methodologie mixed method research onlineforschung validitätsbedrohungen online-forschung |
url | https://www.medienpaed.com/article/view/870 |
work_keys_str_mv | AT johanneswahl offlineundonlineumgebungenalskontexteintegrierterforschungsdesigns AT sebastianzimmer offlineundonlineumgebungenalskontexteintegrierterforschungsdesigns |