Antifeministische Männlichkeit(en) im Netz: digitale Transformation und technisch vermittelte Agitation

Der vorliegende Beitrag untersucht die Funktions- und Wirkungsweisen antifeministischer Agitation in den sozialen Medien als eine vergeschlechtlichte und technisch vermittelte Form der Propaganda. Als empirische Grundlage der Analyse dienen leitfadengestützte Tiefeninterviews mit männlich sozialisie...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: David Meier-Arendt
Format: Article
Language:deu
Published: Verlag Barbara Budrich 2023-05-01
Series:Gender
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.3224/gender.v15i1.05
_version_ 1827615077256134656
author David Meier-Arendt
author_facet David Meier-Arendt
author_sort David Meier-Arendt
collection DOAJ
description Der vorliegende Beitrag untersucht die Funktions- und Wirkungsweisen antifeministischer Agitation in den sozialen Medien als eine vergeschlechtlichte und technisch vermittelte Form der Propaganda. Als empirische Grundlage der Analyse dienen leitfadengestützte Tiefeninterviews mit männlich sozialisierten Personen, die rechte und antifeministische Topoi in ihren Posts reproduziert haben. Die Analyse dieses Datenmaterials zielt darauf ab, herauszuarbeiten, wie antifeministische Agitation in den sozialen Medien wirkt und wie die (Re-)Produktion dieser Agitation in diesen Medien funktioniert. Diese Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass diese Reproduktion nicht nach einem ‚Top-down‘-Prinzip funktioniert, vielmehr ermöglicht sie, diese technisch vermittelte Form der Agitation den befragten Nutzern, mit persönlichen Erfahrungen zu partizipieren und die Agitation dann als eine modifizierte weiter zu teilen.
first_indexed 2024-03-09T09:05:59Z
format Article
id doaj.art-51fe7fe5bb9d46f4a5ed34bd9d0d3c16
institution Directory Open Access Journal
issn 1868-7245
2196-4467
language deu
last_indexed 2024-03-09T09:05:59Z
publishDate 2023-05-01
publisher Verlag Barbara Budrich
record_format Article
series Gender
spelling doaj.art-51fe7fe5bb9d46f4a5ed34bd9d0d3c162023-12-02T10:24:27ZdeuVerlag Barbara BudrichGender1868-72452196-44672023-05-01151-2023577110.3224/gender.v15i1.05Antifeministische Männlichkeit(en) im Netz: digitale Transformation und technisch vermittelte AgitationDavid Meier-Arendt0Technische Universität DarmstadtDer vorliegende Beitrag untersucht die Funktions- und Wirkungsweisen antifeministischer Agitation in den sozialen Medien als eine vergeschlechtlichte und technisch vermittelte Form der Propaganda. Als empirische Grundlage der Analyse dienen leitfadengestützte Tiefeninterviews mit männlich sozialisierten Personen, die rechte und antifeministische Topoi in ihren Posts reproduziert haben. Die Analyse dieses Datenmaterials zielt darauf ab, herauszuarbeiten, wie antifeministische Agitation in den sozialen Medien wirkt und wie die (Re-)Produktion dieser Agitation in diesen Medien funktioniert. Diese Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass diese Reproduktion nicht nach einem ‚Top-down‘-Prinzip funktioniert, vielmehr ermöglicht sie, diese technisch vermittelte Form der Agitation den befragten Nutzern, mit persönlichen Erfahrungen zu partizipieren und die Agitation dann als eine modifizierte weiter zu teilen.https://doi.org/10.3224/gender.v15i1.05männlichkeitsubjektivierungantifeminismus im netzsoziale mediengrounded theory
spellingShingle David Meier-Arendt
Antifeministische Männlichkeit(en) im Netz: digitale Transformation und technisch vermittelte Agitation
Gender
männlichkeit
subjektivierung
antifeminismus im netz
soziale medien
grounded theory
title Antifeministische Männlichkeit(en) im Netz: digitale Transformation und technisch vermittelte Agitation
title_full Antifeministische Männlichkeit(en) im Netz: digitale Transformation und technisch vermittelte Agitation
title_fullStr Antifeministische Männlichkeit(en) im Netz: digitale Transformation und technisch vermittelte Agitation
title_full_unstemmed Antifeministische Männlichkeit(en) im Netz: digitale Transformation und technisch vermittelte Agitation
title_short Antifeministische Männlichkeit(en) im Netz: digitale Transformation und technisch vermittelte Agitation
title_sort antifeministische mannlichkeit en im netz digitale transformation und technisch vermittelte agitation
topic männlichkeit
subjektivierung
antifeminismus im netz
soziale medien
grounded theory
url https://doi.org/10.3224/gender.v15i1.05
work_keys_str_mv AT davidmeierarendt antifeministischemannlichkeitenimnetzdigitaletransformationundtechnischvermittelteagitation