Numerische Berechnung von Wirbelstromproblemen mit der Cell-Methode
In dieser Arbeit wird die Cell-Methode auf die quasistatischen Maxwellgleichungen angewendet. Dabei werden für die notwendige Transformation vom Primärgitter auf das duale Gitter reziproke Basisvektoren verwendet. Anhand der Felddiffusion der magnetischen Induktion in einen zylindrischen Leiter werd...
Main Authors: | K. Frenner, W. M. Rucker |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Copernicus Publications
2006-01-01
|
Series: | Advances in Radio Science |
Online Access: | http://www.adv-radio-sci.net/4/55/2006/ars-4-55-2006.pdf |
Similar Items
-
ASMUS — Ein numerisches Modell zur Berechnung der Strömung und der Schadstoffverteilung im Bereich einzelner Gebäude. I: Das Strömungsfeld
by: Günter Gross, et al.
Published: (1994-10-01) -
ASMUS — Ein numerisches Modell zur Berechnung der Strömung und der Schadstoffverteilung im Bereich einzelner Gebäude. II: Schadstoffausbreitung und Anwendung
by: Günter Gross
Published: (1997-07-01) -
Numerische Methoden der Relieferfassung
by: P. Meier -
Berechnung des Hochfrequenzverhaltens komplexer Strukturen mit der Methode gekoppelter Streuparameter – CSC
by: H.-W. Glock, et al.
Published: (2004-01-01) -
Numerische mathematik
Published: (1976)