Sichtbarkeit, Sicherheit, Usability und Weiterverwendung – Benutzer/innenorientierte FIS/CRIS-Entwicklung am Beispiel von „Portfolio/Showroom“

Die Archivierung von Publikationen und Daten aus Kunst und Wissenschaft stellt Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen vor große Herausforderungen. Es zeigt sich, dass Künstler/innen und Wissenschaftler/innen, die von den Universitäten dafür neu geschaffenen Infrastrukturen (Repo...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Florian Bettel, Alexandra Frank, Wiebke Miljes
Format: Article
Language:deu
Published: Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 2018-07-01
Series:Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Subjects:
Online Access:https://journals.univie.ac.at/index.php/voebm/article/view/2112
Description
Summary:Die Archivierung von Publikationen und Daten aus Kunst und Wissenschaft stellt Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen vor große Herausforderungen. Es zeigt sich, dass Künstler/innen und Wissenschaftler/innen, die von den Universitäten dafür neu geschaffenen Infrastrukturen (Repositorien, Dokumentenserver, Forschungsinfomationssysteme) kaum verwenden und viel eher auf dezentrale, meist kommerzielle Plattformen im Internet setzen. Der vorliegende Beitrag stellt die beiden Webapplikationen „Portfolio“ und „Showroom“ vor, deren benutzer/innenorientierte Entwicklung einen möglichst niederschwelligen Zugang zu FIS/CRIS-Lösungen anbieten möchte. Die Funktionalitäten der beiden digitalen Werkzeuge und die Grundzüge ihrer Entwicklung werden ebenso vorgestellt wie das soeben abgeschlossene User Interface Design-Testing, dessen Methode und Ergebnisse. Schließlich legt der Beitrag das Umfeld dar, in dem die Entwicklung (inkl. Schnittstellen zu vorhandenen Repositorienlösungen) stattfindet.
ISSN:1022-2588