Neue Formen der Qualitätssicherung - dialogische Evaluation in Lehre und Studium

Der Werkstattbericht befasst sich mit den Potenzialen der dialogischen Evaluation in Lehre und Studium als innovativem Instrument der Qualitätssicherung und -entwicklung sowie deren methodischer Ausgestaltung zur konvivialen Evaluation von Lehre und Studium. Dialogische Evaluationsformate erfüllen...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Nadine Merkator, Andrea Welger
Format: Article
Language:deu
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria 2013-03-01
Series:Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Subjects:
Online Access:https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/510
Description
Summary:Der Werkstattbericht befasst sich mit den Potenzialen der dialogischen Evaluation in Lehre und Studium als innovativem Instrument der Qualitätssicherung und -entwicklung sowie deren methodischer Ausgestaltung zur konvivialen Evaluation von Lehre und Studium. Dialogische Evaluationsformate erfüllen Ansprüche an Evaluation von Lehre und Studium, die Fragebogen-Evaluationen nicht leisten können, insbesondere die aktivierende Beteiligung sowie die sofortige Rückkopplungsmöglichkeit betreffend. Neben übergreifenden Aspekten wird insbesondere die Nutzung der dialogischen Evaluation von Lehre und Studium vorgestellt. Zur Veranschaulichung wird anschließend ein konkretes Praxisbeispiel für den Ablauf einer dialogischen Evaluation dargestellt. 22.03.2013 | Nadine Merkator & Andrea Welger (Fulda)
ISSN:2219-6994