Über die (Un-)Möglichkeit, die Beziehung zwischen Kolonialität, Urbanität und Sexualität zu thematisieren. Kommentar zu Stephan Lanz’ „Über (Un-) Möglichkeiten, hiesige Stadtforschung zu postkolonialisieren“
Die Kritik von Stephan Lanz an einer deutschen Stadtforschung, die die Kolonialität nordwesteuropäischer Städte wie Berlin umgeht und an entwicklungsparadigmatischen Vorstellungen von ‚Moderne‘ und ‚Tradition‘ festhält, ist willkommen und an der Zeit. Tatsächlich haben deutsche Stadtforscher_innen e...
Main Author: | Jin Haritaworn |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
2015-04-01
|
Series: | Sub\urban |
Subjects: | |
Online Access: | http://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/176 |
Similar Items
-
Über (Un-)Möglichkeiten, hiesige Stadtforschung zu postkolonialisieren
by: Stephan Lanz
Published: (2015-04-01) -
Postkoloniale Schlüsselkategorien und translokale Theoriebildung. Kommentar zu Stephan Lanz’ „Über (Un-)Möglichkeiten, hiesige Stadtforschung zu postkolonialisieren“
by: Shadia Husseini de Araújo
Published: (2015-04-01) -
Vom Antikolonialismus zu globalen Gebeten ohne Marx: Über die Ungewöhnlichkeit der so-genannten Postkolonialisierung. Kommentar zu Stephan Lanz’ „Über (Un-) Möglichkeiten, hiesige Stadtforschung zu postkolonialisieren“
by: Kanishka Goonewardena
Published: (2015-04-01) -
Worlding – Zwischen theoretischer Annährung, kritischer Intervention und gelebter (Forschungs-)Praxis. Kommentar zu Stephan Lanz’ „Über (Un-)Möglichkeiten, hiesige Stadtforschung zu postkolonialisieren“
by: Laura Wenz
Published: (2015-04-01) -
Zu einer geschichtlichen Reflexion über die Metapher
by: Héctor A. Piccoli
Published: (2003-01-01)