Der konzeptionelle Kern des Schulversuchs der „Universitätsschule Dresden“ im Corona-Test
In diesem Beitrag wird ein Modell des gemeinsamen Lernens in der Schule und des Lernens auf Distanz in Zeiten von Corona im Rahmen des Schulversuchs Universitätsschule Dresden vorgestellt. Ausgehend von einem kurzen Einblick in das Lernen in dem Schulversuch während der amtlich angeordneten Schulsc...
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
2020-08-01
|
Series: | PraxisForschungLehrer*innenBildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/3609 |
_version_ | 1797627023967911936 |
---|---|
author | Anke Langner Maxi Heß |
author_facet | Anke Langner Maxi Heß |
author_sort | Anke Langner |
collection | DOAJ |
description |
In diesem Beitrag wird ein Modell des gemeinsamen Lernens in der Schule und des Lernens auf Distanz in Zeiten von Corona im Rahmen des Schulversuchs Universitätsschule Dresden vorgestellt. Ausgehend von einem kurzen Einblick in das Lernen in dem Schulversuch während der amtlich angeordneten Schulschließung wird das Modell charakterisiert, in dem der Schulversuch seit Schulöffnung am 18. Mai 2020 in der Grund- und Oberschule das Lernen in Gruppen in einem Wechsel zwischen direktem Schulbesuch und Lernen im häuslichen Umfeld ermöglicht. Im Besonderen hervorgehoben werden das Verhältnis von digital gestütztem Lernen und sozialem, direktem Austausch wie auch die pädagogische Methode – das Lernen in Projekten – als der pädagogische Kern des aktuellen Lernens in der Zeit nach Kontaktsperren und der Maßgabe des Social Distancing.
|
first_indexed | 2024-03-11T10:18:35Z |
format | Article |
id | doaj.art-55f2c0bbbf204fcab3b923a70f31496e |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2629-5628 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-11T10:18:35Z |
publishDate | 2020-08-01 |
publisher | Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld |
record_format | Article |
series | PraxisForschungLehrer*innenBildung |
spelling | doaj.art-55f2c0bbbf204fcab3b923a70f31496e2023-11-16T06:41:16ZdeuWissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität BielefeldPraxisForschungLehrer*innenBildung2629-56282020-08-012110.4119/pflb-3609Der konzeptionelle Kern des Schulversuchs der „Universitätsschule Dresden“ im Corona-TestAnke Langner0Maxi Heß1Technische Universität DresdenUniversitätsschule Dresden In diesem Beitrag wird ein Modell des gemeinsamen Lernens in der Schule und des Lernens auf Distanz in Zeiten von Corona im Rahmen des Schulversuchs Universitätsschule Dresden vorgestellt. Ausgehend von einem kurzen Einblick in das Lernen in dem Schulversuch während der amtlich angeordneten Schulschließung wird das Modell charakterisiert, in dem der Schulversuch seit Schulöffnung am 18. Mai 2020 in der Grund- und Oberschule das Lernen in Gruppen in einem Wechsel zwischen direktem Schulbesuch und Lernen im häuslichen Umfeld ermöglicht. Im Besonderen hervorgehoben werden das Verhältnis von digital gestütztem Lernen und sozialem, direktem Austausch wie auch die pädagogische Methode – das Lernen in Projekten – als der pädagogische Kern des aktuellen Lernens in der Zeit nach Kontaktsperren und der Maßgabe des Social Distancing. https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/3609Vergemeinschaftung und Lernendigital gestütztes LernenKooperationSchulpraxisProjektarbeit |
spellingShingle | Anke Langner Maxi Heß Der konzeptionelle Kern des Schulversuchs der „Universitätsschule Dresden“ im Corona-Test PraxisForschungLehrer*innenBildung Vergemeinschaftung und Lernen digital gestütztes Lernen Kooperation Schulpraxis Projektarbeit |
title | Der konzeptionelle Kern des Schulversuchs der „Universitätsschule Dresden“ im Corona-Test |
title_full | Der konzeptionelle Kern des Schulversuchs der „Universitätsschule Dresden“ im Corona-Test |
title_fullStr | Der konzeptionelle Kern des Schulversuchs der „Universitätsschule Dresden“ im Corona-Test |
title_full_unstemmed | Der konzeptionelle Kern des Schulversuchs der „Universitätsschule Dresden“ im Corona-Test |
title_short | Der konzeptionelle Kern des Schulversuchs der „Universitätsschule Dresden“ im Corona-Test |
title_sort | der konzeptionelle kern des schulversuchs der universitatsschule dresden im corona test |
topic | Vergemeinschaftung und Lernen digital gestütztes Lernen Kooperation Schulpraxis Projektarbeit |
url | https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/3609 |
work_keys_str_mv | AT ankelangner derkonzeptionellekerndesschulversuchsderuniversitatsschuledresdenimcoronatest AT maxiheß derkonzeptionellekerndesschulversuchsderuniversitatsschuledresdenimcoronatest |