Zur Abwägung zwischen der informationellen Selbstbestimmung und finanziellen Integrität im Bereich eines retail CBDC

Dieser Beitrag befasst sich mit der aktuellen Thematik der Ausgestaltung digitalen Zentralbankgeldes für das Publikum, welches auch als retail Central Bank Digital Currency (rCBDC) bezeichnet wird. Hinsichtlich dieses Beitrags geht es dabei primär um die damit verbundene Abwägung zwischen der verf...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Robert Raoul Kahnau
Format: Article
Language:deu
Published: Student-Edited 2023-12-01
Series:Cognitio
Subjects:
_version_ 1827395121771970560
author Robert Raoul Kahnau
author_facet Robert Raoul Kahnau
author_sort Robert Raoul Kahnau
collection DOAJ
description Dieser Beitrag befasst sich mit der aktuellen Thematik der Ausgestaltung digitalen Zentralbankgeldes für das Publikum, welches auch als retail Central Bank Digital Currency (rCBDC) bezeichnet wird. Hinsichtlich dieses Beitrags geht es dabei primär um die damit verbundene Abwägung zwischen der verfassungsrechtlich geschützten informationellen Selbstbestimmung und der finanziellen Integrität. Somit wird eine Rechtsfrage erörtert, welche sich an einer Schnittstelle zwischen dem Finanzmarkt- und Währungsrecht und dem genannten Grundrecht, respektive Datenschutzrecht, befindet.
first_indexed 2024-03-08T18:27:37Z
format Article
id doaj.art-56afea46697f4589a24f49fc1661f47e
institution Directory Open Access Journal
issn 2624-8417
language deu
last_indexed 2024-03-08T18:27:37Z
publishDate 2023-12-01
publisher Student-Edited
record_format Article
series Cognitio
spelling doaj.art-56afea46697f4589a24f49fc1661f47e2023-12-30T10:18:28ZdeuStudent-EditedCognitio2624-84172023-12-012023211810.5281/zenodo.10083664Zur Abwägung zwischen der informationellen Selbstbestimmung und finanziellen Integrität im Bereich eines retail CBDC Robert Raoul Kahnau0Universität BaselDieser Beitrag befasst sich mit der aktuellen Thematik der Ausgestaltung digitalen Zentralbankgeldes für das Publikum, welches auch als retail Central Bank Digital Currency (rCBDC) bezeichnet wird. Hinsichtlich dieses Beitrags geht es dabei primär um die damit verbundene Abwägung zwischen der verfassungsrechtlich geschützten informationellen Selbstbestimmung und der finanziellen Integrität. Somit wird eine Rechtsfrage erörtert, welche sich an einer Schnittstelle zwischen dem Finanzmarkt- und Währungsrecht und dem genannten Grundrecht, respektive Datenschutzrecht, befindet.cognitioinformationelle selbstbestimmungfinanzmarktrechtwährungsrechtsnbdatenschutzrechtgrundrechtrcbdcretail cbdc
spellingShingle Robert Raoul Kahnau
Zur Abwägung zwischen der informationellen Selbstbestimmung und finanziellen Integrität im Bereich eines retail CBDC
Cognitio
cognitio
informationelle selbstbestimmung
finanzmarktrecht
währungsrecht
snb
datenschutzrecht
grundrecht
rcbdc
retail cbdc
title Zur Abwägung zwischen der informationellen Selbstbestimmung und finanziellen Integrität im Bereich eines retail CBDC
title_full Zur Abwägung zwischen der informationellen Selbstbestimmung und finanziellen Integrität im Bereich eines retail CBDC
title_fullStr Zur Abwägung zwischen der informationellen Selbstbestimmung und finanziellen Integrität im Bereich eines retail CBDC
title_full_unstemmed Zur Abwägung zwischen der informationellen Selbstbestimmung und finanziellen Integrität im Bereich eines retail CBDC
title_short Zur Abwägung zwischen der informationellen Selbstbestimmung und finanziellen Integrität im Bereich eines retail CBDC
title_sort zur abwagung zwischen der informationellen selbstbestimmung und finanziellen integritat im bereich eines retail cbdc
topic cognitio
informationelle selbstbestimmung
finanzmarktrecht
währungsrecht
snb
datenschutzrecht
grundrecht
rcbdc
retail cbdc
work_keys_str_mv AT robertraoulkahnau zurabwagungzwischenderinformationellenselbstbestimmungundfinanziellenintegritatimbereicheinesretailcbdc