Środowisko gimnazjalne w procesie wychowania do wiary

<p><strong>Gymnasialmilieu in dem Prozess der Glaubenserziehung</strong></p><p>Ein Gymnasium ist ein erzieherisches Milieu mit spezifischen Eigenschaften. Diese Eigenart bilden Zöglinge, Unterrichts- und Erziehungsmerkmale sowie die Auβenumstände, die einen Einfluss auf...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kazimierz Skoczylas
Format: Article
Language:English
Published: Nicolaus Copernicus University in Toruń 2008-10-01
Series:Paedagogia Christiana
Online Access:https://apcz.umk.pl/czasopisma/index.php/PCh/article/view/7137
_version_ 1818150248556527616
author Kazimierz Skoczylas
author_facet Kazimierz Skoczylas
author_sort Kazimierz Skoczylas
collection DOAJ
description <p><strong>Gymnasialmilieu in dem Prozess der Glaubenserziehung</strong></p><p>Ein Gymnasium ist ein erzieherisches Milieu mit spezifischen Eigenschaften. Diese Eigenart bilden Zöglinge, Unterrichts- und Erziehungsmerkmale sowie die Auβenumstände, die einen Einfluss auf das Funktionieren der Zöglinge und der Schule selbst haben. Gymnasialisten befinden sich in der Jugendzeit. Der sich schnell vollziehende Reifenprozess beeinflusst die Welt ihrer Emotionen. Gleichzeitig findet eine intellektuelle Entwicklung statt, der eine kritische Veranlagung den bisherigen Autoritäten gegenüber folgt. Die Jugend ist stark motiviert, einer Gleichaltrigengruppe anzugehören. Sie ist auch durch eine Neigung gekennzeichnet, sich aggressiv zu benehmen. Der Gymnasialunterricht lässt die Jugendlichen die Grundsätze der wissenschaftlichen Kenntnisse kennen lernen. Die didaktische Wirkung und Erziehung sowie die Fürsorge bemühen sich Bedingungen zu schaffen, die die allseitige Entwicklung der Kenntnisse ermöglichen. Die Gymnasialjugend erfährt oft auch Folgen der Prozesse, die sich in der Familie vollziehen und die Familie betreffen. In dieser Zeit wird die Jugend sehr kulturempfindlich, ganz besonders in Bezug auf die moderne Musik, die sie sehr gerne hört. Sie zieht sich modisch an, ergibt sich auch den Verhaltensmodels, die von den Medien präsentiert werden. Sie übernimmt die Werte, die von verschiedenen Altersgenossengruppen und Jugendbewegungen lanciert werden.</p>
first_indexed 2024-12-11T13:19:55Z
format Article
id doaj.art-58c811e9781b484a8535e1ce8ab95748
institution Directory Open Access Journal
issn 1505-6872
2451-1951
language English
last_indexed 2024-12-11T13:19:55Z
publishDate 2008-10-01
publisher Nicolaus Copernicus University in Toruń
record_format Article
series Paedagogia Christiana
spelling doaj.art-58c811e9781b484a8535e1ce8ab957482022-12-22T01:05:54ZengNicolaus Copernicus University in ToruńPaedagogia Christiana1505-68722451-19512008-10-0121119120810.12775/PCh.2008.0126369Środowisko gimnazjalne w procesie wychowania do wiaryKazimierz Skoczylas0Zakład Katechetyki i Pedagogiki Religii na Wydziale Teologicznym UMK w Toruniu<p><strong>Gymnasialmilieu in dem Prozess der Glaubenserziehung</strong></p><p>Ein Gymnasium ist ein erzieherisches Milieu mit spezifischen Eigenschaften. Diese Eigenart bilden Zöglinge, Unterrichts- und Erziehungsmerkmale sowie die Auβenumstände, die einen Einfluss auf das Funktionieren der Zöglinge und der Schule selbst haben. Gymnasialisten befinden sich in der Jugendzeit. Der sich schnell vollziehende Reifenprozess beeinflusst die Welt ihrer Emotionen. Gleichzeitig findet eine intellektuelle Entwicklung statt, der eine kritische Veranlagung den bisherigen Autoritäten gegenüber folgt. Die Jugend ist stark motiviert, einer Gleichaltrigengruppe anzugehören. Sie ist auch durch eine Neigung gekennzeichnet, sich aggressiv zu benehmen. Der Gymnasialunterricht lässt die Jugendlichen die Grundsätze der wissenschaftlichen Kenntnisse kennen lernen. Die didaktische Wirkung und Erziehung sowie die Fürsorge bemühen sich Bedingungen zu schaffen, die die allseitige Entwicklung der Kenntnisse ermöglichen. Die Gymnasialjugend erfährt oft auch Folgen der Prozesse, die sich in der Familie vollziehen und die Familie betreffen. In dieser Zeit wird die Jugend sehr kulturempfindlich, ganz besonders in Bezug auf die moderne Musik, die sie sehr gerne hört. Sie zieht sich modisch an, ergibt sich auch den Verhaltensmodels, die von den Medien präsentiert werden. Sie übernimmt die Werte, die von verschiedenen Altersgenossengruppen und Jugendbewegungen lanciert werden.</p>https://apcz.umk.pl/czasopisma/index.php/PCh/article/view/7137
spellingShingle Kazimierz Skoczylas
Środowisko gimnazjalne w procesie wychowania do wiary
Paedagogia Christiana
title Środowisko gimnazjalne w procesie wychowania do wiary
title_full Środowisko gimnazjalne w procesie wychowania do wiary
title_fullStr Środowisko gimnazjalne w procesie wychowania do wiary
title_full_unstemmed Środowisko gimnazjalne w procesie wychowania do wiary
title_short Środowisko gimnazjalne w procesie wychowania do wiary
title_sort srodowisko gimnazjalne w procesie wychowania do wiary
url https://apcz.umk.pl/czasopisma/index.php/PCh/article/view/7137
work_keys_str_mv AT kazimierzskoczylas srodowiskogimnazjalnewprocesiewychowaniadowiary