Forschungsorientiertes Lehren und Lernen in wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen

Employability wird im Kontext von Bachelor-Studiengängen der Wirtschaftswissenschaften als hochschulische Zielsetzung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Beruf und Person eingeordnet und konkretisiert, um auftretenden Verkürzungen in der aktuellen Diskussion entgegenzuwirken. Darauf bezogen wird unte...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Detlef Buschfeld, Bernadette Dilger, Jonas Lilienthal
Format: Article
Language:deu
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria 2011-01-01
Series:Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Subjects:
Online Access:https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/4
Description
Summary:Employability wird im Kontext von Bachelor-Studiengängen der Wirtschaftswissenschaften als hochschulische Zielsetzung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Beruf und Person eingeordnet und konkretisiert, um auftretenden Verkürzungen in der aktuellen Diskussion entgegenzuwirken. Darauf bezogen wird untersucht, inwieweit Konzepte forschungsorientierten Lehrens und Lernens Möglichkeiten der Förderung von Employability bieten. Es wird die These aufgestellt und konzeptionell erläutert, dass eine Förderung der Employability durch Konzepte Forschenden Lehrens und Lernens einer fachdidaktischen Ausrichtung bedarf. Ansatzpunkte zur fachdidaktischen Ausgestaltung werden angeführt.  11.08.2010 | Detlef Buschfeld, Bernadette Dilger & Jonas Lilienthal (Köln)
ISSN:2219-6994