Glazial übertiefte Talabschnitte in den Bayerischen Alpen: Ergebnisse glazialgeologischer, hydrologischer und geophysikalischer Untersuchungen
In den Tälern der Bayerischen Alpen treten abschnittsweise glaziale Längsübertiefungen auf. Diese Übertiefungen sind an Gesteine gebunden, die von Natur aus leicht erodierbar sind; sie treten aber auch in schwer erodierbaren Gesteinen auf, wenn sie intensiv zerklüftet sind und wenn diese Kluftzonen...
Main Author: | K.-P. Seiler |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Copernicus Publications
1979-01-01
|
Series: | Eiszeitalter und Gegenwart |
Online Access: | https://www.eg-quaternary-sci-j.net/29/35/1979/egqsj-29-35-1979.pdf |
Similar Items
-
Verbreitung, Ursachen und Füllung glazial übertiefter Talabschnitte an Beispielen aus den Ostalpen
by: D. Van Husen
Published: (1979-01-01) -
Submarine glazial übertiefte Täler vor Südgrönland
by: G. Sommerhoff
Published: (1979-01-01) -
Untersuchungen am subnivalen Formenschatz in Spitzbergen und in den Bündner Alpen
by: G. Furrer -
Geologische Und Hydrologische Untersuchungen im Gebiet der Thermalquellen von Hisaralan (Westanatolien)
Published: (1966-08-01) -
Spinnen-Neunachweise für Deutschland aus den Bayerischen Alpen (Araneae: Linyphiidae, Hahniidae, Gnaphosidae, Salticidae)
by: Muster, Christoph, et al.
Published: (1999-12-01)