Medienbildung in der Elementarpädagogik

Der Bildungsauftrag von elementaren Bildungseinrichtungen umfasst im Sinne des Anknüpfens an bildungspolitische Empfehlungen und Pläne auch die Implementierung von digitaler Medienbildung in den Bildungsalltag. Für die Elementarpädagoginnen und -pädagogen geht das mit der Entwicklung einer professi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Katrin Prawits
Format: Article
Language:deu
Published: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2022-09-01
Series:Medienimpulse
Subjects:
Online Access:https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/7349
_version_ 1811208130393014272
author Katrin Prawits
author_facet Katrin Prawits
author_sort Katrin Prawits
collection DOAJ
description Der Bildungsauftrag von elementaren Bildungseinrichtungen umfasst im Sinne des Anknüpfens an bildungspolitische Empfehlungen und Pläne auch die Implementierung von digitaler Medienbildung in den Bildungsalltag. Für die Elementarpädagoginnen und -pädagogen geht das mit der Entwicklung einer professionellen Haltung in der Auseinandersetzung mit und über Medien und dem Erwerb von Medienkompetenz einher. Weiterbildungsangebote als eine Möglichkeit für Elementarpädagoginnen und -pädagogen Medienkompetenz zu erwerben, werden fokussiert und der Hochschullehrgang „Digitale Medienbildung in der Elementarpädagogik“ beleuchtet.
first_indexed 2024-04-12T04:16:36Z
format Article
id doaj.art-5c097b2f394b4bb3814376e6f30d89d5
institution Directory Open Access Journal
issn 2307-3187
language deu
last_indexed 2024-04-12T04:16:36Z
publishDate 2022-09-01
publisher Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
record_format Article
series Medienimpulse
spelling doaj.art-5c097b2f394b4bb3814376e6f30d89d52022-12-22T03:48:22ZdeuBundesministerium für Bildung, Wissenschaft und ForschungMedienimpulse2307-31872022-09-0160310.21243/mi-03-22-21Medienbildung in der ElementarpädagogikKatrin Prawits0Pädagogische Hochschule Burgenland Der Bildungsauftrag von elementaren Bildungseinrichtungen umfasst im Sinne des Anknüpfens an bildungspolitische Empfehlungen und Pläne auch die Implementierung von digitaler Medienbildung in den Bildungsalltag. Für die Elementarpädagoginnen und -pädagogen geht das mit der Entwicklung einer professionellen Haltung in der Auseinandersetzung mit und über Medien und dem Erwerb von Medienkompetenz einher. Weiterbildungsangebote als eine Möglichkeit für Elementarpädagoginnen und -pädagogen Medienkompetenz zu erwerben, werden fokussiert und der Hochschullehrgang „Digitale Medienbildung in der Elementarpädagogik“ beleuchtet. https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/7349MedienbildungElementarpädagogikWeiterbildungFortbildungMedienkompetenzProfessionalisierung von Elementarpädagoginnen und -pädagogen
spellingShingle Katrin Prawits
Medienbildung in der Elementarpädagogik
Medienimpulse
Medienbildung
Elementarpädagogik
Weiterbildung
Fortbildung
Medienkompetenz
Professionalisierung von Elementarpädagoginnen und -pädagogen
title Medienbildung in der Elementarpädagogik
title_full Medienbildung in der Elementarpädagogik
title_fullStr Medienbildung in der Elementarpädagogik
title_full_unstemmed Medienbildung in der Elementarpädagogik
title_short Medienbildung in der Elementarpädagogik
title_sort medienbildung in der elementarpadagogik
topic Medienbildung
Elementarpädagogik
Weiterbildung
Fortbildung
Medienkompetenz
Professionalisierung von Elementarpädagoginnen und -pädagogen
url https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/7349
work_keys_str_mv AT katrinprawits medienbildunginderelementarpadagogik