Ueber muskeln und sehnen der beine einiger amphipoden-arten

Es werden die Muskeln, Sehnen und das Skelett der Fangbeine dreier Amphipoden-Arten verschiedener Gattungen beschrieben und mit einader verglichen. Es ergibt sich: 1 - dass in allen drei Arten der in der Basis gelegene Adduktor des Ischiums eine verlaengerte Sehne besizt, die bis zum proximalen rand...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Rudolf Barth
Format: Article
Language:English
Published: Fundação Oswaldo Cruz (FIOCRUZ) 1964-01-01
Series:Memorias do Instituto Oswaldo Cruz
Online Access:http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0074-02761964000100002&lng=en&tlng=en
_version_ 1827845114939047936
author Rudolf Barth
author_facet Rudolf Barth
author_sort Rudolf Barth
collection DOAJ
description Es werden die Muskeln, Sehnen und das Skelett der Fangbeine dreier Amphipoden-Arten verschiedener Gattungen beschrieben und mit einader verglichen. Es ergibt sich: 1 - dass in allen drei Arten der in der Basis gelegene Adduktor des Ischiums eine verlaengerte Sehne besizt, die bis zum proximalen rand des Merus reicht. Das ischium hat keinen Adduktor fuer den Merus in seinem Inneren. 2 - Dass bei phronima der Abduktor fuer das ischium (in der Basis gelegen) typisch ausgebildet ist; seine Sehne traegt eine Fissur. 3 - dass bei Hyperia der in der Basis gelegene Abduktor des Ischiums eine gegabelte Sehne besitzt, von der beide Aeste am Proximal-Rand des Ischiums inserieren. Im Ischium ist die Sehne des Abduktors des Merus fast bis zum Insertionspunkt des vorderen Astes der gegabelten Sehne der basis verlaengert. Ein Muskelband ist seitwaerts an der Sehne in ihrer ganzen Laenge befestigt, ein anderes liegt als sehnenloses band daneben. 4 - dass bei Themisto die Gabelung der Abduktorsehne ebenfalss zu beobachten ist, doch setzt sich der vordere Ast bis zum Proximalrand des Merus fort; vermutlich ist die Sehne des Abduktors des Merus (im Ischium gelegen) in diese Bildung eingegangen. 5 - dass diese eigenartige Sehnenbildung mit der funktion der Beine bei den drei verschiedenen Arten in direktem Zusammenhang steht.
first_indexed 2024-03-12T08:51:52Z
format Article
id doaj.art-5df20f5fc7844c78b7bbd7a11ecb3ea8
institution Directory Open Access Journal
issn 1678-8060
language English
last_indexed 2024-03-12T08:51:52Z
publishDate 1964-01-01
publisher Fundação Oswaldo Cruz (FIOCRUZ)
record_format Article
series Memorias do Instituto Oswaldo Cruz
spelling doaj.art-5df20f5fc7844c78b7bbd7a11ecb3ea82023-09-02T16:17:40ZengFundação Oswaldo Cruz (FIOCRUZ)Memorias do Instituto Oswaldo Cruz1678-80601964-01-0162071710.1590/S0074-02761964000100002S0074-02761964000100002Ueber muskeln und sehnen der beine einiger amphipoden-artenRudolf Barth0Instituto Oswaldo CruzEs werden die Muskeln, Sehnen und das Skelett der Fangbeine dreier Amphipoden-Arten verschiedener Gattungen beschrieben und mit einader verglichen. Es ergibt sich: 1 - dass in allen drei Arten der in der Basis gelegene Adduktor des Ischiums eine verlaengerte Sehne besizt, die bis zum proximalen rand des Merus reicht. Das ischium hat keinen Adduktor fuer den Merus in seinem Inneren. 2 - Dass bei phronima der Abduktor fuer das ischium (in der Basis gelegen) typisch ausgebildet ist; seine Sehne traegt eine Fissur. 3 - dass bei Hyperia der in der Basis gelegene Abduktor des Ischiums eine gegabelte Sehne besitzt, von der beide Aeste am Proximal-Rand des Ischiums inserieren. Im Ischium ist die Sehne des Abduktors des Merus fast bis zum Insertionspunkt des vorderen Astes der gegabelten Sehne der basis verlaengert. Ein Muskelband ist seitwaerts an der Sehne in ihrer ganzen Laenge befestigt, ein anderes liegt als sehnenloses band daneben. 4 - dass bei Themisto die Gabelung der Abduktorsehne ebenfalss zu beobachten ist, doch setzt sich der vordere Ast bis zum Proximalrand des Merus fort; vermutlich ist die Sehne des Abduktors des Merus (im Ischium gelegen) in diese Bildung eingegangen. 5 - dass diese eigenartige Sehnenbildung mit der funktion der Beine bei den drei verschiedenen Arten in direktem Zusammenhang steht.http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0074-02761964000100002&lng=en&tlng=en
spellingShingle Rudolf Barth
Ueber muskeln und sehnen der beine einiger amphipoden-arten
Memorias do Instituto Oswaldo Cruz
title Ueber muskeln und sehnen der beine einiger amphipoden-arten
title_full Ueber muskeln und sehnen der beine einiger amphipoden-arten
title_fullStr Ueber muskeln und sehnen der beine einiger amphipoden-arten
title_full_unstemmed Ueber muskeln und sehnen der beine einiger amphipoden-arten
title_short Ueber muskeln und sehnen der beine einiger amphipoden-arten
title_sort ueber muskeln und sehnen der beine einiger amphipoden arten
url http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0074-02761964000100002&lng=en&tlng=en
work_keys_str_mv AT rudolfbarth uebermuskelnundsehnenderbeineeinigeramphipodenarten