Vom Konzept in den Unterricht: Wie geht es nach der Entwicklung und Erprobung des Kurskonzeptes Basiskurs Naturwissenschaften weiter?

Im Sinne des Versuchsauftrages des Oberstufen-Kollegs und einer nachhaltigen Entwicklung von Unterrichtskonzepten im Rahmen von Praxisforschung sollte das Kurskonzept Basiskurs Naturwissenschaften nicht ausschließlich für das Oberstufen-Kolleg entwickelt und erprobt werden, sondern war mit dem Ansp...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Cornelia Stiller, Andreas Stockey, Matthias Wilde
Format: Article
Language:deu
Published: Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld 2020-02-01
Series:PraxisForschungLehrer*innenBildung
Subjects:
Online Access:https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/3301
_version_ 1797627027428212736
author Cornelia Stiller
Andreas Stockey
Matthias Wilde
author_facet Cornelia Stiller
Andreas Stockey
Matthias Wilde
author_sort Cornelia Stiller
collection DOAJ
description Im Sinne des Versuchsauftrages des Oberstufen-Kollegs und einer nachhaltigen Entwicklung von Unterrichtskonzepten im Rahmen von Praxisforschung sollte das Kurskonzept Basiskurs Naturwissenschaften nicht ausschließlich für das Oberstufen-Kolleg entwickelt und erprobt werden, sondern war mit dem Anspruch verbunden, es auch anderen Schulen zur Verfügung zu stellen. Innovationen an andere Schulen zu transferieren, gilt als schwierig und benötigt viel Zeit, insbesondere, wenn die zu implementierenden Innovationen anderenorts entwickelt wurden. Auch Maßnahmen, die im Rahmen von Praxisforschung entwickelt und erprobt wurden, sind davon nicht ausgenommen. Diese Innovationen sind ebenfalls in einem spezifischen Kontext entstanden, der sich vom Kontext und den Strukturen an anderen Schulen unterscheidet. Gemäß dem aktuellen Forschungsstand wird empfohlen im Rahmen eines Transferprozesses für die Rezipient*innen Gelegenheiten zu schaffen, die ihnen eine „Rekontextualisierung“ bzw. ein „Nacherfinden“ der Innovation ermöglichen. Im Rahmen dieses Beitrags sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie Rahmenbedingungen für einen Transfer des Kurskonzeptes gestaltet sein könnten und wie diese Innovation den Weg an andere Schulen finden kann.
first_indexed 2024-03-11T10:18:37Z
format Article
id doaj.art-5e2d33dd7d8c4a2db16555bbdd9043fe
institution Directory Open Access Journal
issn 2629-5628
language deu
last_indexed 2024-03-11T10:18:37Z
publishDate 2020-02-01
publisher Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
record_format Article
series PraxisForschungLehrer*innenBildung
spelling doaj.art-5e2d33dd7d8c4a2db16555bbdd9043fe2023-11-16T06:41:22ZdeuWissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität BielefeldPraxisForschungLehrer*innenBildung2629-56282020-02-012210.4119/pflb-3301Vom Konzept in den Unterricht: Wie geht es nach der Entwicklung und Erprobung des Kurskonzeptes Basiskurs Naturwissenschaften weiter?Cornelia Stiller0Andreas Stockey1Matthias Wilde2Universität Bielefeld; Oberstufen-Kolleg an der Universität BielefeldOberstufenkolleg an der Universität BielefeldUniversität Bielefeld Im Sinne des Versuchsauftrages des Oberstufen-Kollegs und einer nachhaltigen Entwicklung von Unterrichtskonzepten im Rahmen von Praxisforschung sollte das Kurskonzept Basiskurs Naturwissenschaften nicht ausschließlich für das Oberstufen-Kolleg entwickelt und erprobt werden, sondern war mit dem Anspruch verbunden, es auch anderen Schulen zur Verfügung zu stellen. Innovationen an andere Schulen zu transferieren, gilt als schwierig und benötigt viel Zeit, insbesondere, wenn die zu implementierenden Innovationen anderenorts entwickelt wurden. Auch Maßnahmen, die im Rahmen von Praxisforschung entwickelt und erprobt wurden, sind davon nicht ausgenommen. Diese Innovationen sind ebenfalls in einem spezifischen Kontext entstanden, der sich vom Kontext und den Strukturen an anderen Schulen unterscheidet. Gemäß dem aktuellen Forschungsstand wird empfohlen im Rahmen eines Transferprozesses für die Rezipient*innen Gelegenheiten zu schaffen, die ihnen eine „Rekontextualisierung“ bzw. ein „Nacherfinden“ der Innovation ermöglichen. Im Rahmen dieses Beitrags sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie Rahmenbedingungen für einen Transfer des Kurskonzeptes gestaltet sein könnten und wie diese Innovation den Weg an andere Schulen finden kann. https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/3301TransferInnovationNaturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung
spellingShingle Cornelia Stiller
Andreas Stockey
Matthias Wilde
Vom Konzept in den Unterricht: Wie geht es nach der Entwicklung und Erprobung des Kurskonzeptes Basiskurs Naturwissenschaften weiter?
PraxisForschungLehrer*innenBildung
Transfer
Innovation
Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung
title Vom Konzept in den Unterricht: Wie geht es nach der Entwicklung und Erprobung des Kurskonzeptes Basiskurs Naturwissenschaften weiter?
title_full Vom Konzept in den Unterricht: Wie geht es nach der Entwicklung und Erprobung des Kurskonzeptes Basiskurs Naturwissenschaften weiter?
title_fullStr Vom Konzept in den Unterricht: Wie geht es nach der Entwicklung und Erprobung des Kurskonzeptes Basiskurs Naturwissenschaften weiter?
title_full_unstemmed Vom Konzept in den Unterricht: Wie geht es nach der Entwicklung und Erprobung des Kurskonzeptes Basiskurs Naturwissenschaften weiter?
title_short Vom Konzept in den Unterricht: Wie geht es nach der Entwicklung und Erprobung des Kurskonzeptes Basiskurs Naturwissenschaften weiter?
title_sort vom konzept in den unterricht wie geht es nach der entwicklung und erprobung des kurskonzeptes basiskurs naturwissenschaften weiter
topic Transfer
Innovation
Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung
url https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/3301
work_keys_str_mv AT corneliastiller vomkonzeptindenunterrichtwiegehtesnachderentwicklungunderprobungdeskurskonzeptesbasiskursnaturwissenschaftenweiter
AT andreasstockey vomkonzeptindenunterrichtwiegehtesnachderentwicklungunderprobungdeskurskonzeptesbasiskursnaturwissenschaftenweiter
AT matthiaswilde vomkonzeptindenunterrichtwiegehtesnachderentwicklungunderprobungdeskurskonzeptesbasiskursnaturwissenschaftenweiter