Gestufte digitale Lernhilfen als Professionalisierungskonzept für inklusiven Naturwissenschaftsunterricht
Schule steht vor umfassenden Veränderungen, wenn sie die Entwicklungsanlässe von Digitalisierung und Inklusion umzusetzen versucht. Beide gehen für Schule mit großen Herausforderungen, aber auch Chancen einher. Anknüpfend an vorliegende Befunde im Schnittfeld von Digitalisierung und Inklusion wird...
Main Authors: | Navina Schilling, Jonas Goltz, Sebastian Koisser, Christine Demmer, Jessica Löser, Rolf Werning |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Prof. Dr. Dieter Katzenbach, Prof. Dr. Michael Urban
2023-07-01
|
Series: | Qualifizierung für Inklusion |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.qfi-oz.de/index.php/inklusion/article/view/126 |
Similar Items
-
Reflexion, Leistung & Inklusion
by: Michael Urban, et al.
Published: (2018-12-01) -
Lernprozessbegleitende Diagnostik und Fachdidaktik
by: Jessica Löser, et al.
Published: (2023-09-01) -
Reflexionsimpulse im Schnittfeld von Professionalisierung und Schulentwicklung
by: Ramona Lau, et al.
Published: (2021-02-01) -
Fit für das Unbekannte: Lehrende, das Internet und Smartphones
by: Barbara Buchegger
Published: (2012-09-01) -
„Drinnen“ oder „Draußen“: Exklusion von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf aus „inklusiven“ Lerngruppen
by: Ramona Lau, et al.
Published: (2021-02-01)