Neue Pflanzenfunde aus dem Tertiär der Rhön. – Teil 2: Pliozäne Fundstellen
Aus dem Jungtertiär der Rhön werden 127 Pflanzenarten aus 59 Familien nach Früchten und Samen beschrieben. Nur Leontodon rhoenensis nov. spec. (Asteraceae) ist eine neue Art. Sie entstammen den Füllsedimenten der Dolinen von Barchfeld, Kaltensundheim und Oberzella. Ihr oberpliozänes Alter ist durch...
Main Authors: | F. Gümbel, D. H. Mai |
---|---|
Format: | Article |
Language: | English |
Published: |
Pensoft Publishers
2004-01-01
|
Series: | Fossil Record |
Online Access: | https://fr.pensoft.net/article/30304/download/pdf/ |
Similar Items
-
Neue Pflanzenfunde aus dem Tertiär der Rhön. – Teil 2: Pliozäne Fundstellen
by: F. Gümbel, et al.
Published: (2004-01-01) -
Neue Pflanzenfunde aus dem Tertiär der Rhön. – Teil 1: Miozäne Fundstellen
by: S. F. Gümbel, et al.
Published: (2002-01-01) -
Neue Pflanzenfunde aus dem Tertiär der Rhön. – Teil 1: Miozäne Fundstellen
by: S. F. Gümbel, et al.
Published: (2002-01-01) -
Amphibienreste aus dem Oberpliozän von Kaltensundheim (Rhön, Thüringen)
by: G. Böhme
Published: (2002-01-01) -
Amphibienreste aus dem Oberpliozän von Kaltensundheim (Rhön, Thüringen)
by: G. Böhme
Published: (2002-01-01)