Zum Stellenwert der Allgemeinen Didaktik in der (aktuellen) Lehrer*innenbildung
Die Dauerkrise der Allgemeinen Didaktik führt zu immer neuen Auseinandersetzungen rund um ihren Stellenwert und ihre Zukunftsfähigkeit. Dabei scheint ihr Status als (schul-)pädagogische Leitdisziplin spätestens mit der stärkeren Output-Orientierung des Bildungssystems seit Anfang der 2000er-Jahre v...
Main Author: | Kris-Stephen Besa |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
2021-12-01
|
Series: | PraxisForschungLehrer*innenBildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/4926 |
Similar Items
-
Zum Umgang mit Norm- und Wissenshorizonten im Kontext rekonstruktiv-kasuistischen Arbeitens an der Schnittstelle von Fachdidaktik und Allgemeiner Didaktik
by: Tobias Bauer, et al.
Published: (2020-01-01) -
Selbstdeutung, Positionierung & Rollenfindung: Zum Selbst in der universitären Lehrer*innenbildung
by: Eike Wolf, et al.
Published: (2021-10-01) -
Biografiearbeit in der Lehrer*innenbildung
by: Manuela Roth-Vormann, et al.
Published: (2019-06-01) -
Forschungsberatung in der Lehrer*innenbildung
by: AG Forschungsberatung im Verbund schulbezogener Praxisforschung: Silvia Thünemann, et al.
Published: (2020-08-01) -
Der digitale Habitus im Kontext der inklusionsorientierten Lehrer*innenbildung
by: Malte Delere
Published: (2023-12-01)