Die Heinrich-Heine-Rezeption in der im slowenischen ethnischen Gebiet erschienenen Presse bis 1860
Der deutsche Dichter Heinrich Heine (1797–1856) zählt zu den herausragendsten und gleichzeitig kontroversesten Persönlichkeiten seiner Zeit, welche später in den deutschen literarischen Kanon aufgenommen wurden. Die Rezeption Heines in der Vergangenheit zeichnet sich durch wiederholte Ablehnung aus...
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani)
2023-12-01
|
Series: | Acta Neophilologica |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.uni-lj.si/ActaNeophilologica/article/view/15528 |
_version_ | 1797399360880771072 |
---|---|
author | Mineja Krisper Petra Kramberger |
author_facet | Mineja Krisper Petra Kramberger |
author_sort | Mineja Krisper |
collection | DOAJ |
description |
Der deutsche Dichter Heinrich Heine (1797–1856) zählt zu den herausragendsten und gleichzeitig kontroversesten Persönlichkeiten seiner Zeit, welche später in den deutschen literarischen Kanon aufgenommen wurden. Die Rezeption Heines in der Vergangenheit zeichnet sich durch wiederholte Ablehnung aus, da sowohl die Gesellschaft als auch Kritiker seinen politischen und religiösen Ansichten eher negativ gegenüberstanden. Der vorliegende Beitrag konzentriert sich auf die Rezeption Heinrich Heines im slowenischen ethnischen Gebiet bis zum Jahr 1860 und gliedert sich in drei Kapitel. Das erste Kapitel untersucht Heines Rezeption vor dem Jahr 1856, das zweite Kapitel beleuchtet seine Rezeption im Todesjahr des Dichters 1856, während sich das dritte Kapitel der Rezeption zwischen den Jahren 1857 und 1860 widmet. Die Studie umfasst eine Analyse von Veröffentlichungen in insgesamt neun journalistischen Organen, die zu dieser Zeit auf dem slowenischen ethnischen Gebiet herausgegeben wurden. Die untersuchten Zeitungen sind die Laibacher Zeitung samt ihren Beilagen, dem Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, dem Illyrischen Blatt und den Blättern aus Krain, die Carinthia, die Carniolia, die Kmetijske in rokodelske novice, die Zgodnja danica sowie die literarische Zeitschrift Slovenski glasnik. Heines Präsenz ist bis zum Jahr 1860 in nahezu allen genannten Zeitungen mindestens einmal nachweisbar, mit Ausnahme der literarischen Zeitschrift Slovenski glasnik.
|
first_indexed | 2024-03-09T01:38:10Z |
format | Article |
id | doaj.art-5fba7553066d449b98ec710fb77ecca1 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 0567-784X 2350-417X |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-09T01:38:10Z |
publishDate | 2023-12-01 |
publisher | University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani) |
record_format | Article |
series | Acta Neophilologica |
spelling | doaj.art-5fba7553066d449b98ec710fb77ecca12023-12-08T22:13:40ZdeuUniversity of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani)Acta Neophilologica0567-784X2350-417X2023-12-01561-210.4312/an.56.1-2.285-302Die Heinrich-Heine-Rezeption in der im slowenischen ethnischen Gebiet erschienenen Presse bis 1860Mineja Krisper0Petra Kramberger1Universität Ljubljana, Philosophische Fakultät, SlowenienUniversität Ljubljana, Philosophische Fakultät, Slowenien Der deutsche Dichter Heinrich Heine (1797–1856) zählt zu den herausragendsten und gleichzeitig kontroversesten Persönlichkeiten seiner Zeit, welche später in den deutschen literarischen Kanon aufgenommen wurden. Die Rezeption Heines in der Vergangenheit zeichnet sich durch wiederholte Ablehnung aus, da sowohl die Gesellschaft als auch Kritiker seinen politischen und religiösen Ansichten eher negativ gegenüberstanden. Der vorliegende Beitrag konzentriert sich auf die Rezeption Heinrich Heines im slowenischen ethnischen Gebiet bis zum Jahr 1860 und gliedert sich in drei Kapitel. Das erste Kapitel untersucht Heines Rezeption vor dem Jahr 1856, das zweite Kapitel beleuchtet seine Rezeption im Todesjahr des Dichters 1856, während sich das dritte Kapitel der Rezeption zwischen den Jahren 1857 und 1860 widmet. Die Studie umfasst eine Analyse von Veröffentlichungen in insgesamt neun journalistischen Organen, die zu dieser Zeit auf dem slowenischen ethnischen Gebiet herausgegeben wurden. Die untersuchten Zeitungen sind die Laibacher Zeitung samt ihren Beilagen, dem Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, dem Illyrischen Blatt und den Blättern aus Krain, die Carinthia, die Carniolia, die Kmetijske in rokodelske novice, die Zgodnja danica sowie die literarische Zeitschrift Slovenski glasnik. Heines Präsenz ist bis zum Jahr 1860 in nahezu allen genannten Zeitungen mindestens einmal nachweisbar, mit Ausnahme der literarischen Zeitschrift Slovenski glasnik. https://journals.uni-lj.si/ActaNeophilologica/article/view/15528Heinrich Heineslowenisches ethnisches Gebietliterarische Rezeptionvon 1834 bis 1860deutsche Literatur |
spellingShingle | Mineja Krisper Petra Kramberger Die Heinrich-Heine-Rezeption in der im slowenischen ethnischen Gebiet erschienenen Presse bis 1860 Acta Neophilologica Heinrich Heine slowenisches ethnisches Gebiet literarische Rezeption von 1834 bis 1860 deutsche Literatur |
title | Die Heinrich-Heine-Rezeption in der im slowenischen ethnischen Gebiet erschienenen Presse bis 1860 |
title_full | Die Heinrich-Heine-Rezeption in der im slowenischen ethnischen Gebiet erschienenen Presse bis 1860 |
title_fullStr | Die Heinrich-Heine-Rezeption in der im slowenischen ethnischen Gebiet erschienenen Presse bis 1860 |
title_full_unstemmed | Die Heinrich-Heine-Rezeption in der im slowenischen ethnischen Gebiet erschienenen Presse bis 1860 |
title_short | Die Heinrich-Heine-Rezeption in der im slowenischen ethnischen Gebiet erschienenen Presse bis 1860 |
title_sort | die heinrich heine rezeption in der im slowenischen ethnischen gebiet erschienenen presse bis 1860 |
topic | Heinrich Heine slowenisches ethnisches Gebiet literarische Rezeption von 1834 bis 1860 deutsche Literatur |
url | https://journals.uni-lj.si/ActaNeophilologica/article/view/15528 |
work_keys_str_mv | AT minejakrisper dieheinrichheinerezeptioninderimslowenischenethnischengebieterschienenenpressebis1860 AT petrakramberger dieheinrichheinerezeptioninderimslowenischenethnischengebieterschienenenpressebis1860 |