Der Wert der Medien in medienpädagogischen Biografien
In biografischen Erzählungen weisen sich Menschen selbst einen Wert zu. Das ist bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nicht anders. Eine Form solcher Erzählungen sind Erzählungen der Geschichte der Wissenschaft, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Wissenschaft und damit sic...
Main Author: | Christian Swertz |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2020-07-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/751 |
Similar Items
-
Das Potential der Medien für die Bildung des Subjekts. Überlegungen zur Kritik der Subjektorientierung in der medienpädagogischen Theoriebildung
by: Rudolf Kammerl
Published: (2017-01-01) -
Leitideen in der medienpädagogischen Erwachsenenbildung: Ein analytischer Blick
by: Christian Helbig, et al.
Published: (2018-03-01) -
Thesen zur medienpädagogischen Ausbildung in der Sozialpädagogik
by: Heinz Moser
Published: (2017-06-01) -
Medien – Generationen – Wissen. Überlegungen zur medienpädagogischen Forschung – dargestellt am Beispiel der Frage nach dem Weltwissen globaler Mediengenerationen
by: Theo Hug
Published: (2017-07-01) -
Das vergessene Medium!? - der Mehrwert des Einsatzes von Video im Fernstudium
by: Sebastian Vogt, et al.
Published: (2014-02-01)