Bildungszugang ohne Grenzen? Zusammenhänge zwischen kommunalen Teilhabefaktoren und der steirischen Weiterbildungslandschaft

Bildung ermöglicht Teilhabe. Es braucht aber Ressourcen, um überhaupt an Bildung teilnehmen zu können. Wie sind diese Ressourcen, insbesondere Mobilität und Breitbandverfügbarkeit, in der Steiermark regional verteilt? Der Autor hat in seiner Dissertation „Teilhabeatlas Steiermark“ in Form einer quan...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Christoph Bauer
Format: Article
Language:deu
Published: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2023-11-01
Series:Magazin erwachsenenbildung.at
Subjects:
Online Access:https://erwachsenenbildung.at/magazin/23-50/07-bildungszugang-ohne-granzen_bauer.pdf
Description
Summary:Bildung ermöglicht Teilhabe. Es braucht aber Ressourcen, um überhaupt an Bildung teilnehmen zu können. Wie sind diese Ressourcen, insbesondere Mobilität und Breitbandverfügbarkeit, in der Steiermark regional verteilt? Der Autor hat in seiner Dissertation „Teilhabeatlas Steiermark“ in Form einer quantitativen Erhebung die 286 Gemeinden der Steiermark anhand verschiedener kommunaler Teilhabefaktoren miteinander verglichen: die Arbeitsmarktsituation, die Bevölkerungswanderung, die sozialen Handlungsräume, die Aus- und Weiterbildung sowie die Versorgung und Infrastruktur. Ergebnis ist: Vor allem in den ruralen Gebieten der Steiermark gibt es weniger Bildungsangebote, was Bildungsinteressierte mit Mobilität ausgleichen müssten. Allerdings ist die öffentliche Verkehrsanbindung in jenen Gemeinden, die wenige Weiterbildungsangebote haben, ebenfalls schlechter und ebenfalls die Breitbandverfügbarkeit, was auch die Teilnahme an Online-Weiterbildungen in diesen Regionen erschwert. (Red.)
ISSN:2076-2879
1993-6818