„Keiner fragt – Theologen antworten“ Die Zukunft der Theologie erfordert einen Blick von außen

Warum sie für Universität, Gesellschaft und den mündigen Menschen wichtig ist, kann die Theologie gut begründen und greift dabei auf soziologische, philosophische, kulturanthropologische, historische, psychologische und bildungstheoretische Hintergründe zurück. Gleichwohl hat sich die Wirkung solche...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hunze, Guido
Format: Article
Language:deu
Published: Karl Franzens-Universität Graz 2023-05-01
Series:Limina
Subjects:
Online Access:https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:4-42568
_version_ 1827935360328400896
author Hunze, Guido
author_facet Hunze, Guido
author_sort Hunze, Guido
collection DOAJ
description Warum sie für Universität, Gesellschaft und den mündigen Menschen wichtig ist, kann die Theologie gut begründen und greift dabei auf soziologische, philosophische, kulturanthropologische, historische, psychologische und bildungstheoretische Hintergründe zurück. Gleichwohl hat sich die Wirkung solcher Begründungsskizzen als sehr kurzreichweitig erwiesen. Das Erklären nach außen hin, warum Theologie wichtig ist, führt nicht dazu, dass Rektorate oder gesellschaftliche Akteure besorgt sind bezüglich eines Rückbaus der Theologie an Universitäten. Auch der Rückgang der Zahl der Studieninteressierten bleibt davon unberührt. Offenkundig ist das Problem nicht in der theoretischen Selbstmodellierung des Faches zu suchen, vielmehr wird die Theologie als Wissenschaft nicht so erlebt, wie es ihre Wissenschaftstheorie und ihre gesellschaftliche Selbstbegründung erwarten ließen.Daher ist es notwendig, einen Blick auf die Wahrnehmung von Theologie in der Gesellschaft zu werfen. Dabei zeigt sich, dass unterbestimmt ist, wer „Religion“ im öffentlichen Diskurs repräsentiert: Welche Rolle kommt dabei Kirche, Theologie und erkennbar religiösen Personen zu? Umgekehrt ist zu fragen, wie die Theologie dieses „Außen“ des öffentlichen Diskurses wahrnimmt und wie sie ihre eigene(n) Rolle(n) darin professionell ausgestaltet. Mit dieser Verhältnisbestimmung von Außen- und Innensicht lassen sich Bedarfe ausmachen, von denen die Zukunft der Theologie an staatlichen Universitäten abhängt, und Wirkfaktoren identifizieren, um diese Bedarfe zu beeinflussen.
first_indexed 2024-03-13T07:53:04Z
format Article
id doaj.art-62360e8dfc4b47c6b42e5614d04eeef4
institution Directory Open Access Journal
issn 2617-1953
language deu
last_indexed 2024-03-13T07:53:04Z
publishDate 2023-05-01
publisher Karl Franzens-Universität Graz
record_format Article
series Limina
spelling doaj.art-62360e8dfc4b47c6b42e5614d04eeef42023-06-02T10:28:59ZdeuKarl Franzens-Universität GrazLimina2617-19532023-05-01Jahrgang 6 (2023)Heft 1184510.25364/17.6:2023.1.3AC16847013„Keiner fragt – Theologen antworten“ Die Zukunft der Theologie erfordert einen Blick von außenHunze, Guidohttps://orcid.org/0009-0002-1634-576XWarum sie für Universität, Gesellschaft und den mündigen Menschen wichtig ist, kann die Theologie gut begründen und greift dabei auf soziologische, philosophische, kulturanthropologische, historische, psychologische und bildungstheoretische Hintergründe zurück. Gleichwohl hat sich die Wirkung solcher Begründungsskizzen als sehr kurzreichweitig erwiesen. Das Erklären nach außen hin, warum Theologie wichtig ist, führt nicht dazu, dass Rektorate oder gesellschaftliche Akteure besorgt sind bezüglich eines Rückbaus der Theologie an Universitäten. Auch der Rückgang der Zahl der Studieninteressierten bleibt davon unberührt. Offenkundig ist das Problem nicht in der theoretischen Selbstmodellierung des Faches zu suchen, vielmehr wird die Theologie als Wissenschaft nicht so erlebt, wie es ihre Wissenschaftstheorie und ihre gesellschaftliche Selbstbegründung erwarten ließen.Daher ist es notwendig, einen Blick auf die Wahrnehmung von Theologie in der Gesellschaft zu werfen. Dabei zeigt sich, dass unterbestimmt ist, wer „Religion“ im öffentlichen Diskurs repräsentiert: Welche Rolle kommt dabei Kirche, Theologie und erkennbar religiösen Personen zu? Umgekehrt ist zu fragen, wie die Theologie dieses „Außen“ des öffentlichen Diskurses wahrnimmt und wie sie ihre eigene(n) Rolle(n) darin professionell ausgestaltet. Mit dieser Verhältnisbestimmung von Außen- und Innensicht lassen sich Bedarfe ausmachen, von denen die Zukunft der Theologie an staatlichen Universitäten abhängt, und Wirkfaktoren identifizieren, um diese Bedarfe zu beeinflussen.https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:4-42568theologieuniversitätwissenschaftwissenschaftlichkeitöffentlichkeitgesellschaftwissenschaftskommunikationwissenschaftstransferfakultätlehramtsausbildungreligionkirchezukunfttheologyuniversitysciencehumanitiespublicsocietyscience communicationfacultyteacher trainingteacher educationreligionchurchfuture
spellingShingle Hunze, Guido
„Keiner fragt – Theologen antworten“ Die Zukunft der Theologie erfordert einen Blick von außen
Limina
theologie
universität
wissenschaft
wissenschaftlichkeit
öffentlichkeit
gesellschaft
wissenschaftskommunikation
wissenschaftstransfer
fakultät
lehramtsausbildung
religion
kirche
zukunft
theology
university
science
humanities
public
society
science communication
faculty
teacher training
teacher education
religion
church
future
title „Keiner fragt – Theologen antworten“ Die Zukunft der Theologie erfordert einen Blick von außen
title_full „Keiner fragt – Theologen antworten“ Die Zukunft der Theologie erfordert einen Blick von außen
title_fullStr „Keiner fragt – Theologen antworten“ Die Zukunft der Theologie erfordert einen Blick von außen
title_full_unstemmed „Keiner fragt – Theologen antworten“ Die Zukunft der Theologie erfordert einen Blick von außen
title_short „Keiner fragt – Theologen antworten“ Die Zukunft der Theologie erfordert einen Blick von außen
title_sort keiner fragt theologen antworten die zukunft der theologie erfordert einen blick von aussen
topic theologie
universität
wissenschaft
wissenschaftlichkeit
öffentlichkeit
gesellschaft
wissenschaftskommunikation
wissenschaftstransfer
fakultät
lehramtsausbildung
religion
kirche
zukunft
theology
university
science
humanities
public
society
science communication
faculty
teacher training
teacher education
religion
church
future
url https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:4-42568
work_keys_str_mv AT hunzeguido keinerfragttheologenantwortendiezukunftdertheologieerforderteinenblickvonaußen