Entscheidend ist nicht die Aussage, sondern die Art und Weise der Protokollierung

Einvernahmeprotokolle sind in Strafverfahren von erheblicher Bedeutung. Sie sind allerdings auch eine grosse Fehlerquelle. Trotzdem wurde im Rahmen der im Juni 2022 beschlossenen StPO-Revision darauf verzichtet, eine Aufzeichnungsverpflichtung für Einvernahmen im Vorverfahren einzuführen. Der vorli...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Luca Odermatt, Gian Ege
Format: Article
Language:deu
Published: Luca Ranzoni 2023-02-01
Series:sui-generis
Online Access:https://sui-generis.ch/article/view/4069
_version_ 1826994645959180288
author Luca Odermatt
Gian Ege
author_facet Luca Odermatt
Gian Ege
author_sort Luca Odermatt
collection DOAJ
description Einvernahmeprotokolle sind in Strafverfahren von erheblicher Bedeutung. Sie sind allerdings auch eine grosse Fehlerquelle. Trotzdem wurde im Rahmen der im Juni 2022 beschlossenen StPO-Revision darauf verzichtet, eine Aufzeichnungsverpflichtung für Einvernahmen im Vorverfahren einzuführen. Der vorliegende Aufsatz zeigt auf, welche Funktionen Einvernahmeprotokollen im Strafverfahren zukommt und welche Fehlerquellen bestehen. Vor diesem Hintergrund wird dargelegt, dass eine audiovisuelle Aufzeichnung der Einvernahmen verschiedene Probleme beheben würde und es daher sinnvoll wäre, eine entsprechende Aufzeichnungspflicht einzuführen. -- Les procès-verbaux des auditions constituent un élément essentiel en procédure pénale. Cependant, ils peuvent être à l'origine de nombreuses erreurs. Nonobstant ce fait, le législateur a renoncé, dans le cadre de la révision du CPP adoptée en juin 2022, à introduire une obligation d'enregistrement des interrogatoires durant la phase préliminaire de la procédure. Cet article présente les fonctions des procès-verbaux des auditions en procédure pénale ainsi que les sources d'erreurs potentielles. Dans ce contexte, il a été démontré que l'enregistrement audiovisuel des auditions permettrait de remédier à différents types de dysfonctionnements et qu'il serait judicieux d'introduire une obligation d'enregistrement en ce sens.
first_indexed 2024-03-09T03:02:54Z
format Article
id doaj.art-641b3983829d40db86c0a5ce76508292
institution Directory Open Access Journal
issn 2297-105X
language deu
last_indexed 2025-02-18T09:21:38Z
publishDate 2023-02-01
publisher Luca Ranzoni
record_format Article
series sui-generis
spelling doaj.art-641b3983829d40db86c0a5ce765082922024-11-02T21:28:28ZdeuLuca Ranzonisui-generis2297-105X2023-02-0110.21257/sg.226Entscheidend ist nicht die Aussage, sondern die Art und Weise der ProtokollierungLuca OdermattGian Ege Einvernahmeprotokolle sind in Strafverfahren von erheblicher Bedeutung. Sie sind allerdings auch eine grosse Fehlerquelle. Trotzdem wurde im Rahmen der im Juni 2022 beschlossenen StPO-Revision darauf verzichtet, eine Aufzeichnungsverpflichtung für Einvernahmen im Vorverfahren einzuführen. Der vorliegende Aufsatz zeigt auf, welche Funktionen Einvernahmeprotokollen im Strafverfahren zukommt und welche Fehlerquellen bestehen. Vor diesem Hintergrund wird dargelegt, dass eine audiovisuelle Aufzeichnung der Einvernahmen verschiedene Probleme beheben würde und es daher sinnvoll wäre, eine entsprechende Aufzeichnungspflicht einzuführen. -- Les procès-verbaux des auditions constituent un élément essentiel en procédure pénale. Cependant, ils peuvent être à l'origine de nombreuses erreurs. Nonobstant ce fait, le législateur a renoncé, dans le cadre de la révision du CPP adoptée en juin 2022, à introduire une obligation d'enregistrement des interrogatoires durant la phase préliminaire de la procédure. Cet article présente les fonctions des procès-verbaux des auditions en procédure pénale ainsi que les sources d'erreurs potentielles. Dans ce contexte, il a été démontré que l'enregistrement audiovisuel des auditions permettrait de remédier à différents types de dysfonctionnements et qu'il serait judicieux d'introduire une obligation d'enregistrement en ce sens. https://sui-generis.ch/article/view/4069
spellingShingle Luca Odermatt
Gian Ege
Entscheidend ist nicht die Aussage, sondern die Art und Weise der Protokollierung
sui-generis
title Entscheidend ist nicht die Aussage, sondern die Art und Weise der Protokollierung
title_full Entscheidend ist nicht die Aussage, sondern die Art und Weise der Protokollierung
title_fullStr Entscheidend ist nicht die Aussage, sondern die Art und Weise der Protokollierung
title_full_unstemmed Entscheidend ist nicht die Aussage, sondern die Art und Weise der Protokollierung
title_short Entscheidend ist nicht die Aussage, sondern die Art und Weise der Protokollierung
title_sort entscheidend ist nicht die aussage sondern die art und weise der protokollierung
url https://sui-generis.ch/article/view/4069
work_keys_str_mv AT lucaodermatt entscheidendistnichtdieaussagesonderndieartundweisederprotokollierung
AT gianege entscheidendistnichtdieaussagesonderndieartundweisederprotokollierung