Hvad er erhvervssprog? Etymologiske og kontrastive overvejelser

Der nachfolgende Beitrag befaßt sich mit der derzeitigen Debatte im Bereich der ‘Erhvervssprog’-Forschung, welches zu übersetzen ist mit ‘Wirtschaftssprachen-’ bzw. ‘Fachsprachenforschung’. In der bisherigen Auseinandersetzung wurde die eigentliche Bedeutung der Bezeichnung ‘Erhvervssprog’ weitgehen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Lars H. Eriksen
Format: Article
Language:deu
Published: Aarhus University 1998-02-01
Series:Hermes
Online Access:https://tidsskrift.dk/her/article/view/25490
Description
Summary:Der nachfolgende Beitrag befaßt sich mit der derzeitigen Debatte im Bereich der ‘Erhvervssprog’-Forschung, welches zu übersetzen ist mit ‘Wirtschaftssprachen-’ bzw. ‘Fachsprachenforschung’. In der bisherigen Auseinandersetzung wurde die eigentliche Bedeutung der Bezeichnung ‘Erhvervssprog’ weitgehend unbeachtet gelassen. Diese Thematik wird im Folgenden aufgegriffen. Mit Ausgangspunkt in einer kontrastiven etymologischen Untersuchung des Begriffsfeldes soll die aktuelle Bedeutung des Wortes in der dänischen und in der deutschen Sprache bestimmt werden. Aufgrund der Sprachgeschichte wird sich die Forschung im Bereich ‘erhvervssprog’ auch mit, der Sprache der Wirtschaft in ihrer Vielfältigkeit beschäftigen müssen und kann sich daher nicht ausschließlich als Fachsprachenforschung verstehen.
ISSN:0904-1699
1903-1785