Erzählen im Reallabor. Ein Beitrag zur konzeptionellen Ausgestaltung partizipativer Methoden der gemeinsamen Wissensproduktion durch Erzählräume im Reallabor
Während die transdisziplinäre Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft im Reallaboransatz als Potenzial für die Erzeugung von Transformationswissen angesehen wird, gibt es noch offene Fragen bei der methodischen Umsetzung. In diesem Beitrag argumentieren wir, dass Erzählformate eine Mögl...
Main Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
oekom verlag GmbH
2021-05-01
|
Series: | Raumforschung und Raumordnung |
Subjects: | |
Online Access: | https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/46 |
_version_ | 1811201598980882432 |
---|---|
author | Hanna Seydel Katrin Gliemann Sandra Stark Bianca Herlo |
author_facet | Hanna Seydel Katrin Gliemann Sandra Stark Bianca Herlo |
author_sort | Hanna Seydel |
collection | DOAJ |
description | Während die transdisziplinäre Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft im Reallaboransatz als Potenzial für die Erzeugung von Transformationswissen angesehen wird, gibt es noch offene Fragen bei der methodischen Umsetzung. In diesem Beitrag argumentieren wir, dass Erzählformate eine Möglichkeit darstellen können, um der Herausforderung der Gleichzeitigkeit von Partizipation und Forschung zu begegnen und so zur konzeptionellen Ausgestaltung partizipativer Methoden im Reallabor beitragen. Unsere Erkenntnisse ziehen wir aus dem Forschungsprojekt INTERPART, das den Reallabor-Ansatz nutzt, um den Fragen nachzugehen, wie sich interkulturelle Räume der Partizipation in der Stadtentwicklung mit Hilfe von Online-Diensten und sozialen Medien erweitern lassen und welche institutionellen Veränderungsprozesse dafür erforderlich sind. Das Projekt involviert verschiedene wissenschaftliche Disziplinen – hier an der gemeinsamen Autorinnenschaft von Raumplanung und Designforschung sichtbar – und Praxisfelder. Zentrale Erkenntnisse des Beitrags umfassen, wie mit Erzählformaten die Ko-Produktion von transformativen Wissen gelingt. |
first_indexed | 2024-04-12T02:24:22Z |
format | Article |
id | doaj.art-66b7cfbcafb34baeb30779ae5960b367 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 0034-0111 1869-4179 |
language | deu |
last_indexed | 2024-04-12T02:24:22Z |
publishDate | 2021-05-01 |
publisher | oekom verlag GmbH |
record_format | Article |
series | Raumforschung und Raumordnung |
spelling | doaj.art-66b7cfbcafb34baeb30779ae5960b3672022-12-22T03:52:02Zdeuoekom verlag GmbHRaumforschung und Raumordnung0034-01111869-41792021-05-0110.14512/rur.46Erzählen im Reallabor. Ein Beitrag zur konzeptionellen Ausgestaltung partizipativer Methoden der gemeinsamen Wissensproduktion durch Erzählräume im ReallaborHanna SeydelKatrin GliemannSandra StarkBianca HerloWährend die transdisziplinäre Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft im Reallaboransatz als Potenzial für die Erzeugung von Transformationswissen angesehen wird, gibt es noch offene Fragen bei der methodischen Umsetzung. In diesem Beitrag argumentieren wir, dass Erzählformate eine Möglichkeit darstellen können, um der Herausforderung der Gleichzeitigkeit von Partizipation und Forschung zu begegnen und so zur konzeptionellen Ausgestaltung partizipativer Methoden im Reallabor beitragen. Unsere Erkenntnisse ziehen wir aus dem Forschungsprojekt INTERPART, das den Reallabor-Ansatz nutzt, um den Fragen nachzugehen, wie sich interkulturelle Räume der Partizipation in der Stadtentwicklung mit Hilfe von Online-Diensten und sozialen Medien erweitern lassen und welche institutionellen Veränderungsprozesse dafür erforderlich sind. Das Projekt involviert verschiedene wissenschaftliche Disziplinen – hier an der gemeinsamen Autorinnenschaft von Raumplanung und Designforschung sichtbar – und Praxisfelder. Zentrale Erkenntnisse des Beitrags umfassen, wie mit Erzählformaten die Ko-Produktion von transformativen Wissen gelingt.https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/46TransdisziplinaritätKo-ProduktionNarrative ForschungDesignforschungPartizipation |
spellingShingle | Hanna Seydel Katrin Gliemann Sandra Stark Bianca Herlo Erzählen im Reallabor. Ein Beitrag zur konzeptionellen Ausgestaltung partizipativer Methoden der gemeinsamen Wissensproduktion durch Erzählräume im Reallabor Raumforschung und Raumordnung Transdisziplinarität Ko-Produktion Narrative Forschung Designforschung Partizipation |
title | Erzählen im Reallabor. Ein Beitrag zur konzeptionellen Ausgestaltung partizipativer Methoden der gemeinsamen Wissensproduktion durch Erzählräume im Reallabor |
title_full | Erzählen im Reallabor. Ein Beitrag zur konzeptionellen Ausgestaltung partizipativer Methoden der gemeinsamen Wissensproduktion durch Erzählräume im Reallabor |
title_fullStr | Erzählen im Reallabor. Ein Beitrag zur konzeptionellen Ausgestaltung partizipativer Methoden der gemeinsamen Wissensproduktion durch Erzählräume im Reallabor |
title_full_unstemmed | Erzählen im Reallabor. Ein Beitrag zur konzeptionellen Ausgestaltung partizipativer Methoden der gemeinsamen Wissensproduktion durch Erzählräume im Reallabor |
title_short | Erzählen im Reallabor. Ein Beitrag zur konzeptionellen Ausgestaltung partizipativer Methoden der gemeinsamen Wissensproduktion durch Erzählräume im Reallabor |
title_sort | erzahlen im reallabor ein beitrag zur konzeptionellen ausgestaltung partizipativer methoden der gemeinsamen wissensproduktion durch erzahlraume im reallabor |
topic | Transdisziplinarität Ko-Produktion Narrative Forschung Designforschung Partizipation |
url | https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/46 |
work_keys_str_mv | AT hannaseydel erzahlenimreallaboreinbeitragzurkonzeptionellenausgestaltungpartizipativermethodendergemeinsamenwissensproduktiondurcherzahlraumeimreallabor AT katringliemann erzahlenimreallaboreinbeitragzurkonzeptionellenausgestaltungpartizipativermethodendergemeinsamenwissensproduktiondurcherzahlraumeimreallabor AT sandrastark erzahlenimreallaboreinbeitragzurkonzeptionellenausgestaltungpartizipativermethodendergemeinsamenwissensproduktiondurcherzahlraumeimreallabor AT biancaherlo erzahlenimreallaboreinbeitragzurkonzeptionellenausgestaltungpartizipativermethodendergemeinsamenwissensproduktiondurcherzahlraumeimreallabor |