Der Zerfall des Schriftdeutschen im Estado Novo?
Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit Sprechern des Hunsrückischen in Brasilien und deren Gebrauch des Schriftdeutschen im 20. Jahrhundert. Basis der Analyse ist ein Korpus von Privatbriefen, die während der ersten Diktatur geschrieben wurden. Der Fokus der Analyse ist die Frage nach einer unifo...
Main Author: | Lisa Woytowicz |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Universidade de São Paulo
2017-11-01
|
Series: | Pandaemonium Germanicum: Revista de Estudos Germanísticos |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.revistas.usp.br/pg/article/view/140882 |
Similar Items
-
Mehrsprachigkeit in Rio Grande do Sul: Zur Negation im Brasilianischen Hunsrückisch
by: Esther Rinke, et al.
Published: (2023-02-01) -
Neue Tendenzen im Bildungssystem der deutschen Minderheit in Ungarn
by: Koloman Brenner
Published: (2020-12-01) -
Besonderheiten der deutschen Verwaltungssprache im k. u. k. Bosnien-Herzegowina
by: Nedad Memić
Published: (2019-10-01) -
Von der Minderheitenbühne zur „europäischen Sendung des deutschen Theaters“
by: Anselm Heinrich
Published: (2020-12-01) -
Bilingual geprägte Kommunikationsstrukturen auf der Grundlage fränkischbasierter ungarndeutscher Mundarten der Gegenwart
by: Csaba Földes
Published: (2020-12-01)