Außerhalb des bipolaren Rahmens der Geschlechter – Als Konzepte des Hermaphroditismus die Wahrnehmung der „Norm“ mitformten
In dieser Publikation recherchiert Denis Paul Diskurse zum Phänomen des Hermaphroditismus im deutschsprachigen Raum. Der untersuchte Zeithorizont reicht von 1870 bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Das Nachvollziehen von Forschungsparadigmen unterschiedlicher medizinischer und naturwissensc...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Fachgesellschaft Geschlechterstudien
2022-03-01
|
Series: | Open Gender Journal |
Subjects: | |
Online Access: | https://opengenderjournal.de/article/view/198 |
_version_ | 1818354298951565312 |
---|---|
author | Iris Julian |
author_facet | Iris Julian |
author_sort | Iris Julian |
collection | DOAJ |
description |
In dieser Publikation recherchiert Denis Paul Diskurse zum Phänomen des Hermaphroditismus im deutschsprachigen Raum. Der untersuchte Zeithorizont reicht von 1870 bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Das Nachvollziehen von Forschungsparadigmen unterschiedlicher medizinischer und naturwissenschaftlicher Disziplinen sowie juristischer Rahmenbedingungen bringt Spannungsfelder zur Frage, wem ein Mitspracherecht zur Bestimmung des Geschlechts möglich ist, zum Vorschein. Paul macht deutlich, dass es durch die Vernaturwissenschaftlichung der Medizin im 19. Jahrhundert mitunter zu einer Ablösung des vorherrschenden Norm-Abnorm-Schemas kam. Im Zuge dessen begann das Phänomen des Hermaphroditismus um 1900 eine wesentliche Rolle in der Geschlechterfrage einzunehmen, ja es wurde sogar zum theoretischen Ansatzpunkt, um die zweigeschlechtliche Ordnung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die als prekär erlebt wurde, zu stabilisieren.
|
first_indexed | 2024-12-13T19:23:13Z |
format | Article |
id | doaj.art-698af53bc6354aae85063b577e59fad3 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2512-5192 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-13T19:23:13Z |
publishDate | 2022-03-01 |
publisher | Fachgesellschaft Geschlechterstudien |
record_format | Article |
series | Open Gender Journal |
spelling | doaj.art-698af53bc6354aae85063b577e59fad32022-12-21T23:34:06ZdeuFachgesellschaft GeschlechterstudienOpen Gender Journal2512-51922022-03-01610.17169/ogj.2022.198Außerhalb des bipolaren Rahmens der Geschlechter – Als Konzepte des Hermaphroditismus die Wahrnehmung der „Norm“ mitformtenIris Julian0Universität Konstanz: Projekt Mediale Teilhabe In dieser Publikation recherchiert Denis Paul Diskurse zum Phänomen des Hermaphroditismus im deutschsprachigen Raum. Der untersuchte Zeithorizont reicht von 1870 bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Das Nachvollziehen von Forschungsparadigmen unterschiedlicher medizinischer und naturwissenschaftlicher Disziplinen sowie juristischer Rahmenbedingungen bringt Spannungsfelder zur Frage, wem ein Mitspracherecht zur Bestimmung des Geschlechts möglich ist, zum Vorschein. Paul macht deutlich, dass es durch die Vernaturwissenschaftlichung der Medizin im 19. Jahrhundert mitunter zu einer Ablösung des vorherrschenden Norm-Abnorm-Schemas kam. Im Zuge dessen begann das Phänomen des Hermaphroditismus um 1900 eine wesentliche Rolle in der Geschlechterfrage einzunehmen, ja es wurde sogar zum theoretischen Ansatzpunkt, um die zweigeschlechtliche Ordnung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die als prekär erlebt wurde, zu stabilisieren. https://opengenderjournal.de/article/view/198AndrogynieHermaphroditismusIntersexualitätMedizin |
spellingShingle | Iris Julian Außerhalb des bipolaren Rahmens der Geschlechter – Als Konzepte des Hermaphroditismus die Wahrnehmung der „Norm“ mitformten Open Gender Journal Androgynie Hermaphroditismus Intersexualität Medizin |
title | Außerhalb des bipolaren Rahmens der Geschlechter – Als Konzepte des Hermaphroditismus die Wahrnehmung der „Norm“ mitformten |
title_full | Außerhalb des bipolaren Rahmens der Geschlechter – Als Konzepte des Hermaphroditismus die Wahrnehmung der „Norm“ mitformten |
title_fullStr | Außerhalb des bipolaren Rahmens der Geschlechter – Als Konzepte des Hermaphroditismus die Wahrnehmung der „Norm“ mitformten |
title_full_unstemmed | Außerhalb des bipolaren Rahmens der Geschlechter – Als Konzepte des Hermaphroditismus die Wahrnehmung der „Norm“ mitformten |
title_short | Außerhalb des bipolaren Rahmens der Geschlechter – Als Konzepte des Hermaphroditismus die Wahrnehmung der „Norm“ mitformten |
title_sort | ausserhalb des bipolaren rahmens der geschlechter als konzepte des hermaphroditismus die wahrnehmung der norm mitformten |
topic | Androgynie Hermaphroditismus Intersexualität Medizin |
url | https://opengenderjournal.de/article/view/198 |
work_keys_str_mv | AT irisjulian außerhalbdesbipolarenrahmensdergeschlechteralskonzeptedeshermaphroditismusdiewahrnehmungdernormmitformten |