"Scheiden tut weh" - Kommunikationsstörungen zwischen Fachleuten und Laien im Ehescheidungsrecht
Like any other science, the jurisprudence uses a cant, that is not self –explanatory for the layman. It is even more difficult, that in certain legal fields laymen are not only the affected ones, but also the agents, who require the secular intermediation of a solicitor. Thereby occurring communicat...
1. Verfasser: | Birgit Eckardt |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | deu |
Veröffentlicht: |
Aarhus University
2002-03-01
|
Schriftenreihe: | Hermes |
Online Zugang: | https://tidsskrift.dk/her/article/view/25701 |
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Birte Arendt. Niederdeutschdiskurse. Spracheinstellungen im Kontext von Laien, Printmedien und Politik
von: Schröder Ingrid
Veröffentlicht: (2012-10-01) -
Vom Scheiden / On Parting
von: Fabian Steinhauer
Veröffentlicht: (2015-12-01) -
Technology Assessment und Wirtschaft: Transparenz tut Not!
von: U. Schäffer, et al.
Veröffentlicht: (2001-12-01) -
Hoyer: „Viele Kliniken scheiden freiwillig aus“
von: Peter Stegmaier
Veröffentlicht: (2023-12-01) -
Von Laien und Profis: Typen politischer Influencerkommunikation auf YouTube
von: Halina Henn
Veröffentlicht: (2023-10-01)