Rezension: "Forschendes Lernen in der interkulturellen Germanistik. Herausforderungen, Reflexionen, Lösungen" von Julija Boguna, Ewald Reuter und Gesine Lenore Schiewer (Hg.)
Die internationale Germanistik sieht sich häufig mit dem Spannungsfeld konfrontiert, das sich aus den unterschiedlichen Ansprüchen von Praxisrelevanz und Wissenschaftlichkeit ergibt. Zwischen Spracherwerb und der Schwierigkeit für Absolvent*innen, in einem prekären Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, droht...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
2024-03-01
|
Series: | Medienimpulse |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/8565 |
Summary: | Die internationale Germanistik sieht sich häufig mit dem Spannungsfeld konfrontiert, das sich aus den unterschiedlichen Ansprüchen von Praxisrelevanz und Wissenschaftlichkeit ergibt. Zwischen Spracherwerb und der Schwierigkeit für Absolvent*innen, in einem prekären Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, droht die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte und Methoden oft zu kurz zu kommen. Wie diesem Konflikt mit dem Konzept des Forschenden Lernens begegnet werden kann, beschreibt der Sammelband Forschendes Lernen in der interkulturellen Germanistik anhand von internationalen Fallstudien.
|
---|---|
ISSN: | 2307-3187 |