Systeme zur Unkrautregulierung mit dem Striegel in Zuckerrüben (Beta vulgaris subsp. vulgaris) - Versuche in Niedersachsen

Die Unternehmen Nord- und Südzucker bieten seit einigen Jahren auch den Bio-Zuckerrübenanbau an. Bei Nordzucker nimmt die Anbaufläche von Biozuckerrüben stetig zu. Im Ökolandbau müssen ausschließlich mechanische oder thermische Unkrautregulierungsverfahren eingesetzt werden. Das Kernziel ist, den ko...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Warnecke-Busch, Goßswinth, Mücke, Markus
Format: Article
Language:deu
Published: Julius Kühn-Institut 2022-02-01
Series:Julius-Kühn-Archiv
Subjects:
Online Access:https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00077237
Description
Summary:Die Unternehmen Nord- und Südzucker bieten seit einigen Jahren auch den Bio-Zuckerrübenanbau an. Bei Nordzucker nimmt die Anbaufläche von Biozuckerrüben stetig zu. Im Ökolandbau müssen ausschließlich mechanische oder thermische Unkrautregulierungsverfahren eingesetzt werden. Das Kernziel ist, den kostenintensiven Aufwand für die Handhacke zu reduzieren. Flankierend ist die Unkrautregulierung mit reihenunabhängig arbeitenden Zinkenstriegeln oder der Sternrollhacke möglich. Das ist vor allem für Ökobetriebe eine zentrale Frage, da diese Technik in der Regel vorhanden ist.
ISSN:1868-9892
2199-921X