Sexrobotik und kapitalistische Geschlechterverhältnisse
Jüngere Entwicklungen in der Sexrobotik haben in den letzten Dekaden Kontroversen über die technologische und mediale Vermittlung sexueller Praxen und soziosexueller Beziehungen ausgelöst. Diese Debatten sind geprägt von normativen Positionen und utopischen oder dystopischen Wirkungsbehauptungen. D...
Main Author: | Tino Heim |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Fachgesellschaft Geschlechterstudien
2024-03-01
|
Series: | Open Gender Journal |
Subjects: | |
Online Access: | https://opengenderjournal.de/article/view/215 |
Similar Items
-
Polyviduen: Liebe und Subjektivierung in Mehrfachpartnerschaften
by: Cornelia Schadler, et al.
Published: (2016-03-01) -
Liebe, Polyamorie und (kein) Sex
by: Elke Elisabeth Schmidt
Published: (2023-12-01) -
Modernisiertes Patriarchat? Von der heterosexuellen Liebe zwischen ‚Schlampen‘, ‚Prinzessinnen‘ und ‚(Nicht-)Rittern‘, wie sie Jugendliche erzählen
by: Monika Götsch
Published: (2016-03-01) -
Einleitung: Polyamorie
by: Kühler Michael, et al.
Published: (2023-12-01) -
Mehrfachliebe als Affekt
by: Karin Riedl
Published: (2018-05-01)