Zukunft Weblog?! – Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation. Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht.

Weblogs haben sich als neues Genre der Online-Kommunikation innerhalb kürzester Zeit im World Wide Web etabliert. Während die Netzwerkstrukturen der Blogosphere und die kulturellen Effekte des Bloggings immer wieder im Mittelpunkt wissenschaftlichen Interesses ste-hen, sind kommunikationstheoretisch...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Rasco Perschke, Maren Lübcke
Format: Article
Language:deu
Published: Hamburg University Press 2005-01-01
Series:kommunikation@gesellschaft
Subjects:
Online Access:http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B7_2005_Perschke_Luebke.pdf
_version_ 1823970537901129728
author Rasco Perschke
Maren Lübcke
author_facet Rasco Perschke
Maren Lübcke
author_sort Rasco Perschke
collection DOAJ
description Weblogs haben sich als neues Genre der Online-Kommunikation innerhalb kürzester Zeit im World Wide Web etabliert. Während die Netzwerkstrukturen der Blogosphere und die kulturellen Effekte des Bloggings immer wieder im Mittelpunkt wissenschaftlichen Interesses ste-hen, sind kommunikationstheoretisch fundierte Beschreibungen des Phänomens „Weblogging“ bislang jedoch eher selten zu finden. Hier setzt „Zukunft Weblog?!“ an. Kommunikationsanschlüsse untersuchend werden im ersten Teil des Artikels Basiskonzepte der soziologischen Theorie des „Communication-Oriented Modeling“ (COM) eingeführt und erläutert. Ausgangspunkt für die Rekonstruktion und Beschreibung von Kommunikationsprozessen bildet dabei das Mitteilungszeichen als Produkt der Kommunikation. Ergebnisse empirischer Beobachtungen zur „Quellenlage“ in der Blogosphere sowie zur Praxis des Verlinkens werden im zweiten Teil des Beitrags herangezogen um analysieren zu können, wie Themen für die Weblog-Kommunikation erschlossen, und Kommunikationsanschlüsse genretypisch realisiert werden.
first_indexed 2024-12-18T03:14:36Z
format Article
id doaj.art-6cd8612956b94e5188b65dbcd5c94823
institution Directory Open Access Journal
issn 1616-2617
language deu
last_indexed 2024-12-18T03:14:36Z
publishDate 2005-01-01
publisher Hamburg University Press
record_format Article
series kommunikation@gesellschaft
spelling doaj.art-6cd8612956b94e5188b65dbcd5c948232022-12-21T21:22:57ZdeuHamburg University Presskommunikation@gesellschaft1616-26172005-01-016B7Zukunft Weblog?! – Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation. Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht.Rasco PerschkeMaren LübckeWeblogs haben sich als neues Genre der Online-Kommunikation innerhalb kürzester Zeit im World Wide Web etabliert. Während die Netzwerkstrukturen der Blogosphere und die kulturellen Effekte des Bloggings immer wieder im Mittelpunkt wissenschaftlichen Interesses ste-hen, sind kommunikationstheoretisch fundierte Beschreibungen des Phänomens „Weblogging“ bislang jedoch eher selten zu finden. Hier setzt „Zukunft Weblog?!“ an. Kommunikationsanschlüsse untersuchend werden im ersten Teil des Artikels Basiskonzepte der soziologischen Theorie des „Communication-Oriented Modeling“ (COM) eingeführt und erläutert. Ausgangspunkt für die Rekonstruktion und Beschreibung von Kommunikationsprozessen bildet dabei das Mitteilungszeichen als Produkt der Kommunikation. Ergebnisse empirischer Beobachtungen zur „Quellenlage“ in der Blogosphere sowie zur Praxis des Verlinkens werden im zweiten Teil des Beitrags herangezogen um analysieren zu können, wie Themen für die Weblog-Kommunikation erschlossen, und Kommunikationsanschlüsse genretypisch realisiert werden.http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B7_2005_Perschke_Luebke.pdfweblogsblogs
spellingShingle Rasco Perschke
Maren Lübcke
Zukunft Weblog?! – Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation. Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht.
kommunikation@gesellschaft
weblogs
blogs
title Zukunft Weblog?! – Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation. Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht.
title_full Zukunft Weblog?! – Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation. Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht.
title_fullStr Zukunft Weblog?! – Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation. Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht.
title_full_unstemmed Zukunft Weblog?! – Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation. Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht.
title_short Zukunft Weblog?! – Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation. Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht.
title_sort zukunft weblog lesen schreiben und die materialitat der kommunikation anmerkungen zu einem neuen typus der online kommunikation aus kommunikationstheoretischer sicht
topic weblogs
blogs
url http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B7_2005_Perschke_Luebke.pdf
work_keys_str_mv AT rascoperschke zukunftwebloglesenschreibenunddiematerialitatderkommunikationanmerkungenzueinemneuentypusderonlinekommunikationauskommunikationstheoretischersicht
AT marenlubcke zukunftwebloglesenschreibenunddiematerialitatderkommunikationanmerkungenzueinemneuentypusderonlinekommunikationauskommunikationstheoretischersicht