Vermittlung interdisziplinärer Forschungskompetenz: Lehren und Lernen von- und miteinander
Wissenschaftliche Kernkompetenzen wie das Schreiben und Publizieren von Forschungsartikeln, die Befolgung guter wissenschaftlicher Praxis oder eine produktive Teilnahme an fachübergreifenden Diskussionen aktueller Wissenschaftsthemen haben bisher nur selten expliziten Eingang in die curriculare Hoc...
Main Authors: | Janina Lenger, Petra Weiß, Katharina Kohse-Höinghaus |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria
2013-01-01
|
Series: | Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/488 |
Similar Items
-
Verknüpfung von Forschungs- und Schreibkompetenz in der Ausbildung von Lehrpersonen - ein Praxisbeispiel
by: Gisela Bürki, et al.
Published: (2016-04-01) -
Interdisziplinäres Lehren und Lernen: Erfahrungen aus einer internationalen Summer School
by: Henrik Egbert, et al.
Published: (2014-02-01) -
Rezension zu: Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek / herausgegeben von Wilfried Sühl-Strohmenger und Ladina Tschander
by: Anke Petschenka
Published: (2020-06-01) -
Der „Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten“: Ein neues Veranstaltungsformat zur Vermittlung von Informationskompetenz an der UB Kaiserslautern
by: Julia Pletsch, et al.
Published: (2016-06-01) -
Wissenschaftliches Schreiben und Peer-Feedback: Lerngelegenheiten im Physikpraktikum
by: Ines Lammertz, et al.
Published: (2016-04-01)