Mehr gesundheitsfördernde Stoffe und Geschmack im Speicherorgan von Gemüse durch Farbfolie
Die Wirkung von Veränderungen der Lichtspektren hinsichtlich des Rot-Blau-Verhältnisses und der Anteile an Dunkelrot (700 nm ± 30) auf die Bildung des Speicherorgans von Gemüse wurde in mehreren wissenschaftlichen Arbeiten bestätigt. Diese Wirkung kann mit der Erhöhung des Gehaltes an Antioxidantien...
Main Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Julius Kühn-Institut
2016-08-01
|
Series: | Journal für Kulturpflanzen |
Subjects: | |
Online Access: | https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/12663 |
_version_ | 1828856777252274176 |
---|---|
author | Olga Gorbachevskaya Christel Kappis Hendrikje Schreiter Steffi Tschuikowa |
author_facet | Olga Gorbachevskaya Christel Kappis Hendrikje Schreiter Steffi Tschuikowa |
author_sort | Olga Gorbachevskaya |
collection | DOAJ |
description | Die Wirkung von Veränderungen der Lichtspektren hinsichtlich des Rot-Blau-Verhältnisses und der Anteile an Dunkelrot (700 nm ± 30) auf die Bildung des Speicherorgans von Gemüse wurde in mehreren wissenschaftlichen Arbeiten bestätigt. Diese Wirkung kann mit der Erhöhung des Gehaltes an Antioxidantien im Speicherorgan begleitet sein. In den vom IASP 2015 durchgeführten Feldversuchen mit Kohlrabi und Radies wurden unterschiedliche Lichtspektren mit Hilfe von Farbfolien (rot, grün, gelb und farblos) erzeugt. Dabei wurden diese Lichtspektren nur temporär zu bestimmten Entwicklungsstadien der Pflanzen eingesetzt. In den Versuchen zeigte sich, dass der Impuls durch veränderte Lichtspektren vor allem einen Einfluss auf den Gehalt der Antioxidantien und des Zuckers der Speicherorgane hat. Auswirkungen auf die Größe der Speicherorgane (Knolle bei Kohlrabi, Wurzel bei Radies) waren relativ gering.
Deutlich wurde, dass eine Änderung des Lichtspektrums nur in einigen Entwicklungsstadien der Pflanzen sinnvoll ist. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass die Farbfolien bei den zwei untersuchten Kulturen unterschiedliche Wirkung auf die jeweiligen Gehalte der Antioxidantien haben, z.B. wurde der Riboflavin-Gehalt im Versuch mit Kohlrabi durch die grüne Folie positiv beeinflusst. Er betrug das 5-fache der Konzentration, die in der Kontrolle zu finden war. Bei Radies wurde mehr Riboflavin unter der roten Folie gebildet und betrug 48% mehr als in der Kontrolle.
DOI: 10.5073/JfK.2016.08.02, https://doi.org/10.5073/JfK.2016.08.02 |
first_indexed | 2024-12-13T01:23:23Z |
format | Article |
id | doaj.art-6f37bd86a5914349a7e31454f6359911 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1867-0911 1867-0938 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-13T01:23:23Z |
publishDate | 2016-08-01 |
publisher | Julius Kühn-Institut |
record_format | Article |
series | Journal für Kulturpflanzen |
spelling | doaj.art-6f37bd86a5914349a7e31454f63599112022-12-22T00:04:11ZdeuJulius Kühn-InstitutJournal für Kulturpflanzen1867-09111867-09382016-08-01688Mehr gesundheitsfördernde Stoffe und Geschmack im Speicherorgan von Gemüse durch FarbfolieOlga Gorbachevskaya0Christel Kappis1Hendrikje Schreiter2Steffi Tschuikowa3Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP), BerlinInstitut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP), BerlinInstitut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP), BerlinInstitut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP), BerlinDie Wirkung von Veränderungen der Lichtspektren hinsichtlich des Rot-Blau-Verhältnisses und der Anteile an Dunkelrot (700 nm ± 30) auf die Bildung des Speicherorgans von Gemüse wurde in mehreren wissenschaftlichen Arbeiten bestätigt. Diese Wirkung kann mit der Erhöhung des Gehaltes an Antioxidantien im Speicherorgan begleitet sein. In den vom IASP 2015 durchgeführten Feldversuchen mit Kohlrabi und Radies wurden unterschiedliche Lichtspektren mit Hilfe von Farbfolien (rot, grün, gelb und farblos) erzeugt. Dabei wurden diese Lichtspektren nur temporär zu bestimmten Entwicklungsstadien der Pflanzen eingesetzt. In den Versuchen zeigte sich, dass der Impuls durch veränderte Lichtspektren vor allem einen Einfluss auf den Gehalt der Antioxidantien und des Zuckers der Speicherorgane hat. Auswirkungen auf die Größe der Speicherorgane (Knolle bei Kohlrabi, Wurzel bei Radies) waren relativ gering. Deutlich wurde, dass eine Änderung des Lichtspektrums nur in einigen Entwicklungsstadien der Pflanzen sinnvoll ist. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass die Farbfolien bei den zwei untersuchten Kulturen unterschiedliche Wirkung auf die jeweiligen Gehalte der Antioxidantien haben, z.B. wurde der Riboflavin-Gehalt im Versuch mit Kohlrabi durch die grüne Folie positiv beeinflusst. Er betrug das 5-fache der Konzentration, die in der Kontrolle zu finden war. Bei Radies wurde mehr Riboflavin unter der roten Folie gebildet und betrug 48% mehr als in der Kontrolle. DOI: 10.5073/JfK.2016.08.02, https://doi.org/10.5073/JfK.2016.08.02https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/12663LichtspektrenRot-Blau-VerhältnisDunkelrotFarbfolienKohlrabiBrassica oleracea var. gongylodes |
spellingShingle | Olga Gorbachevskaya Christel Kappis Hendrikje Schreiter Steffi Tschuikowa Mehr gesundheitsfördernde Stoffe und Geschmack im Speicherorgan von Gemüse durch Farbfolie Journal für Kulturpflanzen Lichtspektren Rot-Blau-Verhältnis Dunkelrot Farbfolien Kohlrabi Brassica oleracea var. gongylodes |
title | Mehr gesundheitsfördernde Stoffe und Geschmack im Speicherorgan von Gemüse durch Farbfolie |
title_full | Mehr gesundheitsfördernde Stoffe und Geschmack im Speicherorgan von Gemüse durch Farbfolie |
title_fullStr | Mehr gesundheitsfördernde Stoffe und Geschmack im Speicherorgan von Gemüse durch Farbfolie |
title_full_unstemmed | Mehr gesundheitsfördernde Stoffe und Geschmack im Speicherorgan von Gemüse durch Farbfolie |
title_short | Mehr gesundheitsfördernde Stoffe und Geschmack im Speicherorgan von Gemüse durch Farbfolie |
title_sort | mehr gesundheitsfordernde stoffe und geschmack im speicherorgan von gemuse durch farbfolie |
topic | Lichtspektren Rot-Blau-Verhältnis Dunkelrot Farbfolien Kohlrabi Brassica oleracea var. gongylodes |
url | https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/12663 |
work_keys_str_mv | AT olgagorbachevskaya mehrgesundheitsforderndestoffeundgeschmackimspeicherorganvongemusedurchfarbfolie AT christelkappis mehrgesundheitsforderndestoffeundgeschmackimspeicherorganvongemusedurchfarbfolie AT hendrikjeschreiter mehrgesundheitsforderndestoffeundgeschmackimspeicherorganvongemusedurchfarbfolie AT steffitschuikowa mehrgesundheitsforderndestoffeundgeschmackimspeicherorganvongemusedurchfarbfolie |