Eine schrecklich nette Familie?! Sozialen Wandel bildkompetent untersuchen und gestalten

Zugänge zu Bildern erfordern bilddidaktische Überlegungen, die im Kunstunterricht ein zentrales Anliegen einnehmen, um subjektorientierte und kompetenz­orientierte Lernprozesse zugleich für Schüler/innen zu ermöglichen. Die kunst­pädagogischen Handlungsfelder beziehen sich jedoch nicht nur auf die r...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Anna Maria Loffredo
Format: Article
Language:deu
Published: MedienPädagogik 2013-06-01
Series:MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Online Access:https://www.medienpaed.com/article/view/163
_version_ 1828526759942815744
author Anna Maria Loffredo
author_facet Anna Maria Loffredo
author_sort Anna Maria Loffredo
collection DOAJ
description Zugänge zu Bildern erfordern bilddidaktische Überlegungen, die im Kunstunterricht ein zentrales Anliegen einnehmen, um subjektorientierte und kompetenz­orientierte Lernprozesse zugleich für Schüler/innen zu ermöglichen. Die kunst­pädagogischen Handlungsfelder beziehen sich jedoch nicht nur auf die rezeptiv- reflexive, sondern auch auf die gestaltende Herstellung von Bildern. Die Fotografie stellt dabei ein Medium und eine Bildart dar, die mittlerweile technisch schnell verfügbar, vermeintlich zügig erfassbar und selbst leicht umsetzbar erscheint. Bildnerisch-ästhetische Strukturen entstehen jedoch vor dem Hintergrund eines kulturellen Bildreservoirs, das historisch gewachsen ist und wofür sich Jugendliche die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten rezeptiver, produktiver und reflexiver Art erst aneignen müssen. Am Beispiel von fotografischen Gruppenporträts zum Thema «Familie» werden in Referenz zur Bildgattung in der Malerei in diesem Beitrag ein didaktisierter Zugang zur Verlangsamung der Bildwahrnehmung, eine bildspezifische Untersuchungsmethode in Form von vergleichenden Kompositionsskizzen und Gestaltungslösungen aus einem Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 (G9) vorgestellt.
first_indexed 2024-12-11T21:29:19Z
format Article
id doaj.art-6ff38e6996794fe2bd9900fe93324a82
institution Directory Open Access Journal
issn 1424-3636
language deu
last_indexed 2024-12-11T21:29:19Z
publishDate 2013-06-01
publisher MedienPädagogik
record_format Article
series MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
spelling doaj.art-6ff38e6996794fe2bd9900fe93324a822022-12-22T00:50:13ZdeuMedienPädagogikMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung1424-36362013-06-012311810.21240/mpaed/23/2013.06.10.X163Eine schrecklich nette Familie?! Sozialen Wandel bildkompetent untersuchen und gestaltenAnna Maria Loffredo0https://orcid.org/0000-0001-6845-9174Universität Duisburg-EssenZugänge zu Bildern erfordern bilddidaktische Überlegungen, die im Kunstunterricht ein zentrales Anliegen einnehmen, um subjektorientierte und kompetenz­orientierte Lernprozesse zugleich für Schüler/innen zu ermöglichen. Die kunst­pädagogischen Handlungsfelder beziehen sich jedoch nicht nur auf die rezeptiv- reflexive, sondern auch auf die gestaltende Herstellung von Bildern. Die Fotografie stellt dabei ein Medium und eine Bildart dar, die mittlerweile technisch schnell verfügbar, vermeintlich zügig erfassbar und selbst leicht umsetzbar erscheint. Bildnerisch-ästhetische Strukturen entstehen jedoch vor dem Hintergrund eines kulturellen Bildreservoirs, das historisch gewachsen ist und wofür sich Jugendliche die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten rezeptiver, produktiver und reflexiver Art erst aneignen müssen. Am Beispiel von fotografischen Gruppenporträts zum Thema «Familie» werden in Referenz zur Bildgattung in der Malerei in diesem Beitrag ein didaktisierter Zugang zur Verlangsamung der Bildwahrnehmung, eine bildspezifische Untersuchungsmethode in Form von vergleichenden Kompositionsskizzen und Gestaltungslösungen aus einem Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 (G9) vorgestellt.https://www.medienpaed.com/article/view/163
spellingShingle Anna Maria Loffredo
Eine schrecklich nette Familie?! Sozialen Wandel bildkompetent untersuchen und gestalten
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
title Eine schrecklich nette Familie?! Sozialen Wandel bildkompetent untersuchen und gestalten
title_full Eine schrecklich nette Familie?! Sozialen Wandel bildkompetent untersuchen und gestalten
title_fullStr Eine schrecklich nette Familie?! Sozialen Wandel bildkompetent untersuchen und gestalten
title_full_unstemmed Eine schrecklich nette Familie?! Sozialen Wandel bildkompetent untersuchen und gestalten
title_short Eine schrecklich nette Familie?! Sozialen Wandel bildkompetent untersuchen und gestalten
title_sort eine schrecklich nette familie sozialen wandel bildkompetent untersuchen und gestalten
url https://www.medienpaed.com/article/view/163
work_keys_str_mv AT annamarialoffredo eineschrecklichnettefamiliesozialenwandelbildkompetentuntersuchenundgestalten