Von Annabelle und Chucky – Puppen als ambigue Vertreter*Innen künstlicher Menschen in rezenten Horrorfilmen
Seit der Entstehung des Mediums Film werden Puppen verwendet. Insbesondere im Horrorfilm dienen Puppen von jeher der Erzeugung von Unheimlichkeit. Der vorliegende Beitrag vergleicht die Chucky- und Annabelle-Filmreihen als prominente Vertreter zweier beliebter und erfolgreicher Franchises. In beiden...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
universi - Universitätsverlag Siegen
2020-10-01
|
Series: | Denkste: Puppe |
Subjects: | |
Online Access: | https://dedo.ub.uni-siegen.de/index.php/de_do/article/view/87 |
_version_ | 1811222063235465216 |
---|---|
author | Sarah Reininghaus |
author_facet | Sarah Reininghaus |
author_sort | Sarah Reininghaus |
collection | DOAJ |
description | Seit der Entstehung des Mediums Film werden Puppen verwendet. Insbesondere im Horrorfilm dienen Puppen von jeher der Erzeugung von Unheimlichkeit. Der vorliegende Beitrag vergleicht die Chucky- und Annabelle-Filmreihen als prominente Vertreter zweier beliebter und erfolgreicher Franchises. In beiden Produktionsreihen wird die Ausgestaltung der Figur der Puppe fokussiert und der von ihr ausgehende Horror im jeweiligen Franchiseuniversum unter besonderer Berücksichtigung vorherrschender gesellschaftlicher Ängste untersucht. Geht es bei Chucky vor allem um den Wandel des Franchises innerhalb der letzten 30 Jahre zwischen Erstling und Fertigstellung des aktuellen Reboots und um mögliche Gründe für Wiedererstarken und Aktualität, steht bei der Analyse der ersten beiden Teile der Annabelle-Reihe die Auseinandersetzung mit der Entstehung eines neueren Franchises im Mittelpunkt, das Horror mittels einer Puppen zu erzeugen versucht. Der Vergleich dieser beiden Filme aus den Jahren 2013 und 2014 mit dem Chucky-Reboot aus dem Jahr 2019 untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei den von Puppen ausgelösten Horrorszenarien in erfolgreichen aktuellen Filmproduktionen. |
first_indexed | 2024-04-12T08:10:15Z |
format | Article |
id | doaj.art-7043572dfd2b40d9bb30e6d964e14dfc |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2625-5871 2568-9363 |
language | deu |
last_indexed | 2024-04-12T08:10:15Z |
publishDate | 2020-10-01 |
publisher | universi - Universitätsverlag Siegen |
record_format | Article |
series | Denkste: Puppe |
spelling | doaj.art-7043572dfd2b40d9bb30e6d964e14dfc2022-12-22T03:41:01Zdeuuniversi - Universitätsverlag SiegenDenkste: Puppe2625-58712568-93632020-10-0131.2798887Von Annabelle und Chucky – Puppen als ambigue Vertreter*Innen künstlicher Menschen in rezenten HorrorfilmenSarah Reininghaus0Technische Universität DortmundSeit der Entstehung des Mediums Film werden Puppen verwendet. Insbesondere im Horrorfilm dienen Puppen von jeher der Erzeugung von Unheimlichkeit. Der vorliegende Beitrag vergleicht die Chucky- und Annabelle-Filmreihen als prominente Vertreter zweier beliebter und erfolgreicher Franchises. In beiden Produktionsreihen wird die Ausgestaltung der Figur der Puppe fokussiert und der von ihr ausgehende Horror im jeweiligen Franchiseuniversum unter besonderer Berücksichtigung vorherrschender gesellschaftlicher Ängste untersucht. Geht es bei Chucky vor allem um den Wandel des Franchises innerhalb der letzten 30 Jahre zwischen Erstling und Fertigstellung des aktuellen Reboots und um mögliche Gründe für Wiedererstarken und Aktualität, steht bei der Analyse der ersten beiden Teile der Annabelle-Reihe die Auseinandersetzung mit der Entstehung eines neueren Franchises im Mittelpunkt, das Horror mittels einer Puppen zu erzeugen versucht. Der Vergleich dieser beiden Filme aus den Jahren 2013 und 2014 mit dem Chucky-Reboot aus dem Jahr 2019 untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei den von Puppen ausgelösten Horrorszenarien in erfolgreichen aktuellen Filmproduktionen.https://dedo.ub.uni-siegen.de/index.php/de_do/article/view/87horrorhorrorfilmdas unheimlichekünstliche menschenchucky – die mörderpuppeannabellegenrefilm |
spellingShingle | Sarah Reininghaus Von Annabelle und Chucky – Puppen als ambigue Vertreter*Innen künstlicher Menschen in rezenten Horrorfilmen Denkste: Puppe horror horrorfilm das unheimliche künstliche menschen chucky – die mörderpuppe annabelle genrefilm |
title | Von Annabelle und Chucky – Puppen als ambigue Vertreter*Innen künstlicher Menschen in rezenten Horrorfilmen |
title_full | Von Annabelle und Chucky – Puppen als ambigue Vertreter*Innen künstlicher Menschen in rezenten Horrorfilmen |
title_fullStr | Von Annabelle und Chucky – Puppen als ambigue Vertreter*Innen künstlicher Menschen in rezenten Horrorfilmen |
title_full_unstemmed | Von Annabelle und Chucky – Puppen als ambigue Vertreter*Innen künstlicher Menschen in rezenten Horrorfilmen |
title_short | Von Annabelle und Chucky – Puppen als ambigue Vertreter*Innen künstlicher Menschen in rezenten Horrorfilmen |
title_sort | von annabelle und chucky puppen als ambigue vertreter innen kunstlicher menschen in rezenten horrorfilmen |
topic | horror horrorfilm das unheimliche künstliche menschen chucky – die mörderpuppe annabelle genrefilm |
url | https://dedo.ub.uni-siegen.de/index.php/de_do/article/view/87 |
work_keys_str_mv | AT sarahreininghaus vonannabelleundchuckypuppenalsambiguevertreterinnenkunstlichermenscheninrezentenhorrorfilmen |