Angriffsprävalenzen in Arbeitsbereichen mit normdurchsetzenden und helfenden Aufgaben
Gewalt gegen Mitarbeitende in helfenden und normdurchsetzenden Berufsgruppen wird politisch und medial regelmäßig verurteilt. Bislang gibt es keine abschließende Klärung, wie häufig diese Ereignisse stattfinden. Die bisherigen wissenschaftlichen Studien zu Angriffsprävalenzen beschränken sich überw...
Main Authors: | Fredericke Leuschner, Anne Herr, Kristina Balaneskovic, Clemens Lorei |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Dr. Mario Bachmann, Dr. Nicole Boegelein
2023-03-01
|
Series: | Kriminologie - Das Online-Journal |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.kriminologie.de/index.php/krimoj/article/view/234 |
Similar Items
-
Die empirische Untersuchung von übermäßiger Polizeigewalt in Deutschland
by: Laila Abdul-Rahman, et al.
Published: (2019-12-01) -
Eine polizeiliche ‚Moral‘ der Demütigung. Nebeneffekte der ‚Kriminalitätsbekämpfung‘ in einem französischen Vorort
by: Mélina Germes
Published: (2014-10-01) -
Von Hochverrat zu „Deutschfeindlichkeit“ – Politische Kriminalität als Concept Creep
by: Max Laube
Published: (2024-12-01) -
Orientierungen Jugendlicher auf sexuelle Grenzverletzungen mittels digitaler Medien
by: Jürgen Budde, et al.
Published: (2022-10-01) -
Forschungsprojekt „Gewalt gegen Vollstreckungsbeamte und Rettungskräfte – GeVoRe“
by: Maren Wegner, et al.
Published: (2021-03-01)