Ein Video-Portfolio als summative Prüfung am Ende der Lehrpersonenausbildung
Die Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) überprüft die berufspraktischen Kompetenzen am Ende der Ausbildung mit einem Video-Portfolio. Hierfür reichen die Lehramtsstudierenden der Sekundarstufe I in einem Studienfach folgende Unterlagen ein: eine schriftliche Planung...
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
2022-09-01
|
Series: | Die Materialwerkstatt |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/article/view/5470 |
_version_ | 1827797148009234432 |
---|---|
author | David Bisang Kerstin Bäuerlein Corinne Wyss |
author_facet | David Bisang Kerstin Bäuerlein Corinne Wyss |
author_sort | David Bisang |
collection | DOAJ |
description |
Die Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) überprüft die berufspraktischen Kompetenzen am Ende der Ausbildung mit einem Video-Portfolio. Hierfür reichen die Lehramtsstudierenden der Sekundarstufe I in einem Studienfach folgende Unterlagen ein: eine schriftliche Planung, ein Video der von ihnen gehaltenen Lektion sowie schriftliche Analysen von zwei selbst gewählten Sequenzen aus dem Video. Zwei Fachpersonen begutachten das Video-Portfolio unabhängig voneinander anhand eines Beurteilungsrasters. Die Studierenden erhalten nebst der Abschlussnote die ausgefüllten Beurteilungsraster als Rückmeldung. In diesem Beitrag wird das Prüfungskonzept des Video-Portfolios erläutert, und Erfahrungen werden kritisch diskutiert. Darüber hinaus werden als Online-Supplements Dokumente zur Verfügung gestellt, die die Studierenden für die Erstellung des Video-Portfolios nutzen können: Ausführungsbestimmungen, das Beurteilungsraster, eine Word-Vorlage sowie Schreibtipps.
|
first_indexed | 2024-03-11T19:18:13Z |
format | Article |
id | doaj.art-7188c3abab0446d1bb0be94c71a4df8e |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2629-5598 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-11T19:18:13Z |
publishDate | 2022-09-01 |
publisher | Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld |
record_format | Article |
series | Die Materialwerkstatt |
spelling | doaj.art-7188c3abab0446d1bb0be94c71a4df8e2023-10-08T06:35:11ZdeuWissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität BielefeldDie Materialwerkstatt2629-55982022-09-014310.11576/dimawe-5470Ein Video-Portfolio als summative Prüfung am Ende der LehrpersonenausbildungDavid Bisang0Kerstin Bäuerlein1Corinne Wyss2Pädagogische Hochschule der Fachhochschule NordwestschweizPädagogische Hochschule der Fachhochschule NordwestschweizPädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz Die Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) überprüft die berufspraktischen Kompetenzen am Ende der Ausbildung mit einem Video-Portfolio. Hierfür reichen die Lehramtsstudierenden der Sekundarstufe I in einem Studienfach folgende Unterlagen ein: eine schriftliche Planung, ein Video der von ihnen gehaltenen Lektion sowie schriftliche Analysen von zwei selbst gewählten Sequenzen aus dem Video. Zwei Fachpersonen begutachten das Video-Portfolio unabhängig voneinander anhand eines Beurteilungsrasters. Die Studierenden erhalten nebst der Abschlussnote die ausgefüllten Beurteilungsraster als Rückmeldung. In diesem Beitrag wird das Prüfungskonzept des Video-Portfolios erläutert, und Erfahrungen werden kritisch diskutiert. Darüber hinaus werden als Online-Supplements Dokumente zur Verfügung gestellt, die die Studierenden für die Erstellung des Video-Portfolios nutzen können: Ausführungsbestimmungen, das Beurteilungsraster, eine Word-Vorlage sowie Schreibtipps. https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/article/view/5470Video-Portfoliosummative Prüfungberufspraktische Kompetenzenprofessionelle Wahrnehmung von Unterrichtangehende Lehrkräfte Sekundarstufe ISchulpraktikum |
spellingShingle | David Bisang Kerstin Bäuerlein Corinne Wyss Ein Video-Portfolio als summative Prüfung am Ende der Lehrpersonenausbildung Die Materialwerkstatt Video-Portfolio summative Prüfung berufspraktische Kompetenzen professionelle Wahrnehmung von Unterricht angehende Lehrkräfte Sekundarstufe I Schulpraktikum |
title | Ein Video-Portfolio als summative Prüfung am Ende der Lehrpersonenausbildung |
title_full | Ein Video-Portfolio als summative Prüfung am Ende der Lehrpersonenausbildung |
title_fullStr | Ein Video-Portfolio als summative Prüfung am Ende der Lehrpersonenausbildung |
title_full_unstemmed | Ein Video-Portfolio als summative Prüfung am Ende der Lehrpersonenausbildung |
title_short | Ein Video-Portfolio als summative Prüfung am Ende der Lehrpersonenausbildung |
title_sort | ein video portfolio als summative prufung am ende der lehrpersonenausbildung |
topic | Video-Portfolio summative Prüfung berufspraktische Kompetenzen professionelle Wahrnehmung von Unterricht angehende Lehrkräfte Sekundarstufe I Schulpraktikum |
url | https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/article/view/5470 |
work_keys_str_mv | AT davidbisang einvideoportfolioalssummativeprufungamendederlehrpersonenausbildung AT kerstinbauerlein einvideoportfolioalssummativeprufungamendederlehrpersonenausbildung AT corinnewyss einvideoportfolioalssummativeprufungamendederlehrpersonenausbildung |