Was geht uns das Elend der Welt an?
Während im Oktober 2016 etwa 765.000.000 Menschen Hunger leiden, leben in anderen Teilen der Welt viele Menschen im Überfluss. Angesichts ähnlicher Verhältnisse hatte der Präferenzutilitarist Peter Singer schon 1972 eine individuelle Hilfspflicht für die Bessergestellten dieser Welt behauptet. Der...
Main Author: | Marie-Luise Raters |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Universität Salzburg
2017-12-01
|
Series: | Zeitschrift für Praktische Philosophie |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/149 |
Similar Items
-
Der Begriff der Supererogation und das Problem moralischer Optionalität
by: Hubert Schnüriger
Published: (2017-12-01) -
Einleitung: Jenseits der Pflicht?
by: Marie-Luise Raters
Published: (2017-12-01) -
Ich tat doch nur meine Pflicht!
by: Marie-Luise Raters
Published: (2020-06-01) -
Der Vorrang des Pflichtbegriffs in kollektiven Kontexten
by: Maike Albertzart
Published: (2015-12-01) -
Der Vorrang des Pflichtbegriffs in kollektiven Kontexten
by: Albertzart Maike
Published: (2015-12-01)