Ursachen und Folgen des Telekommunikationsnotstandes in den neuen Bundesländern

Aufgrund jahrzehntelanger Vernachlässigung der Fernmeldeinfrastruktur stehen im Osten Deutschlands die uns im Westen zur Selbstverständlichkeit gewordenen Möglichkeiten der Telekommunikation nicht oder nur in höchst unzureichender Weise zur Verfügung. Um den dringend benötigten wirtschaftlichen Auf...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Norbert Kordey
Format: Article
Language:deu
Published: oekom verlag GmbH 1991-01-01
Series:Raumforschung und Raumordnung
Online Access:https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2045
_version_ 1827907978957684736
author Norbert Kordey
author_facet Norbert Kordey
author_sort Norbert Kordey
collection DOAJ
description Aufgrund jahrzehntelanger Vernachlässigung der Fernmeldeinfrastruktur stehen im Osten Deutschlands die uns im Westen zur Selbstverständlichkeit gewordenen Möglichkeiten der Telekommunikation nicht oder nur in höchst unzureichender Weise zur Verfügung. Um den dringend benötigten wirtschaftlichen Aufschwung in den fünf neuen Bundesländern nicht zu gefährden, ist eine möglichst rasche Verbesserung von zentraler Bedeutung. Die DBP Telekom hat hierzu schon vor dem Beitritt ein 55 Mrd.-DM-Investitionsprogramm in die Wege geleitet, mit dem ehrgeizigen Ziel, bis 1997 ein in ganz Deutschland gleichmäßiges fernmeldetechnisches Versorgungsniveau zu erreichen. Dennoch steht die DBP Telekom mittlerweile im Kreuzfeuer der Kritik. Ihr wird vorgeworfen, zu wenig zu improvisieren und anstatt rascher Realisierung zu sehr den unter betriebwirtschaftlichen Kostengesichtspunkten optimalen Ausbau zu verfolgen. Aus regionalpolitischer Perspektive stellt sich neben dem Problem des Ausbautempos das der Ausbaurangfolge, d.h. der flächendeckenden Versorgung mit Telekommunikationsdiensten in den ländlich-peripheren Regionen der ehemaligen DDR. Schließlich werden angesichts der zu bewältigenden Aufgaben erste Stimmen laut, die eine Privatisierung der DBP bzw. eine Aufhebung des Netz- und Telefonmonopols fordern.
first_indexed 2024-03-13T01:15:38Z
format Article
id doaj.art-73b397d59f364626ba8aacdc96817158
institution Directory Open Access Journal
issn 0034-0111
1869-4179
language deu
last_indexed 2024-03-13T01:15:38Z
publishDate 1991-01-01
publisher oekom verlag GmbH
record_format Article
series Raumforschung und Raumordnung
spelling doaj.art-73b397d59f364626ba8aacdc968171582023-07-05T10:56:52Zdeuoekom verlag GmbHRaumforschung und Raumordnung0034-01111869-41791991-01-0149110.14512/rur.2045Ursachen und Folgen des Telekommunikationsnotstandes in den neuen BundesländernNorbert Kordey0empirica, Gesellschaft für Kommunikations- und Technologieforschung mbH Aufgrund jahrzehntelanger Vernachlässigung der Fernmeldeinfrastruktur stehen im Osten Deutschlands die uns im Westen zur Selbstverständlichkeit gewordenen Möglichkeiten der Telekommunikation nicht oder nur in höchst unzureichender Weise zur Verfügung. Um den dringend benötigten wirtschaftlichen Aufschwung in den fünf neuen Bundesländern nicht zu gefährden, ist eine möglichst rasche Verbesserung von zentraler Bedeutung. Die DBP Telekom hat hierzu schon vor dem Beitritt ein 55 Mrd.-DM-Investitionsprogramm in die Wege geleitet, mit dem ehrgeizigen Ziel, bis 1997 ein in ganz Deutschland gleichmäßiges fernmeldetechnisches Versorgungsniveau zu erreichen. Dennoch steht die DBP Telekom mittlerweile im Kreuzfeuer der Kritik. Ihr wird vorgeworfen, zu wenig zu improvisieren und anstatt rascher Realisierung zu sehr den unter betriebwirtschaftlichen Kostengesichtspunkten optimalen Ausbau zu verfolgen. Aus regionalpolitischer Perspektive stellt sich neben dem Problem des Ausbautempos das der Ausbaurangfolge, d.h. der flächendeckenden Versorgung mit Telekommunikationsdiensten in den ländlich-peripheren Regionen der ehemaligen DDR. Schließlich werden angesichts der zu bewältigenden Aufgaben erste Stimmen laut, die eine Privatisierung der DBP bzw. eine Aufhebung des Netz- und Telefonmonopols fordern. https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2045
spellingShingle Norbert Kordey
Ursachen und Folgen des Telekommunikationsnotstandes in den neuen Bundesländern
Raumforschung und Raumordnung
title Ursachen und Folgen des Telekommunikationsnotstandes in den neuen Bundesländern
title_full Ursachen und Folgen des Telekommunikationsnotstandes in den neuen Bundesländern
title_fullStr Ursachen und Folgen des Telekommunikationsnotstandes in den neuen Bundesländern
title_full_unstemmed Ursachen und Folgen des Telekommunikationsnotstandes in den neuen Bundesländern
title_short Ursachen und Folgen des Telekommunikationsnotstandes in den neuen Bundesländern
title_sort ursachen und folgen des telekommunikationsnotstandes in den neuen bundeslandern
url https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2045
work_keys_str_mv AT norbertkordey ursachenundfolgendestelekommunikationsnotstandesindenneuenbundeslandern