Die Kommunikationsstrategien der Kontrahenten in der Fluglärmdebatte. Einflüsse der Wahrnehmung einer feindlichen Berichterstattung, der Medienwirksamkeit und der Meinungsklimata in Politik und Öffentlichkeit
Nach dem Modell der reziproken Effekte wirkt die Berichterstattung über Konflikte auf die Konfliktgegner zurück und beeinflusst ihr Kommunikationsverhalten und damit die Konfliktdynamik. Als hochinvolvierte Akteure nehmen die Konfliktgegner die Berichterstattung i.d.R. als feindlich verzerrt gegenüb...
Main Author: | Senja Post |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2015-12-01
|
Series: | Medien & Kommunikationswissenschaft |
Online Access: | https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/1615-634X-2015-4-517 |
Similar Items
-
Medienkritik in der ethnomedialen Öffentlichkeit. Eine Analyse der Berichterstattung der Jüdischen Allgemeine
by: Philip Baugut
Published: (2021-03-01) -
Autorität, Öffentlichkeit und der Geist der Freiheit.
by: David Owen
Published: (2024-07-01) -
Sportarten im Aufstiegskampf? Eine Analyse der Vielfältigkeit und der Struktur der sportjournalistischen Berichterstattung der Tagesschau
by: Anja Wöhrer, et al.
Published: (2022-11-01) -
Der Einfluß der Siedlungsform auf Wärmeversorgungssysteme, Verkehrsenergieaufwand und Umweltbelastung
by: Ueli Roth
Published: (1977-07-01) -
Wahrnehmung und Darstellung von Räumen der Kindheit
by: Fabian Pettig
Published: (2021-11-01)